Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wenn ich daran vorbeikomme, stelle ich mir immer vor, wie er gesprengt wird und in sich zusammenfällt oder auch umkippt und die ganze Alex-Klientel unter sich begräbt.
Boah der is sowatt von Pottehässlich.. *fröstel*
Und dafür latzen die einem Glatt doch 10 Öcken ab fürs rauffahren mitm Lift.
Berlin hat echt schickere Dinge als das Teil da.
ach aber ohne wärs doch auch doof…man könnte ihn auch einfach ein bisschen verschönern, indem man zum Beispiel das hässliche grau übermalt. ich würde mal sagen das Fernsehtürme nie besonders hübsch aussehen…
„Mediengestalter Fabian Tischer (28) aus Prenzlauer Berg hat das spektakuläre 1:29-Minuten-Video gebastelt. Zwei Wochen hat er gebraucht. Er sagt: „Das Ganze ist reiner Spaß. Als kleiner Junger dachte ich immer, der Fernsehturm am Alex sei eine Rakete. Jetzt habe ich die Idee als Film umgesetzt…““
Ui, ein hohes Gebäude von Feuer und Rauch umgeben, da hatte ich im ersten Moment ganz andere Assoziationen.
Nun, schön ist der nach meinem Dafürhalten nicht, nie gewesen. Aber er ist ziemlich einzigartig, -ja man könnte ihn schon als Klassiker bezeichnen.
Ob man nun will oder nicht, er ist ein Wahrzeichen und die Skyline von Berlin würde ohne ihn ganz schön nackich aussehen.
😉
Zia
Von mir aus kann der abheben, hässlich is dat ding wirklich. Und Fenster putzen wär da auch mal angesagt!
Wir waren Ende Juni in Berlin. Ich war schon auf andern Türmen (unter anderem hab ich auch mal im Top180 in Düsseldorf gearbeitet!Also im Rheinturm) und ich war ehrlich gesagt sprachlos über diese bekloppten Sicherheitsvorkehrungen.
Unten in der Wartehalle steht nen Getränkeautomat wo man sich Cola und anderes Zeug ziehen kann, VORM Eingang sind auch jede menge Fress- und Trinkstände und dann bekommt man das Zeug vorm Aufzug von zwei Wachmännern wieder abgeknöpft! Die Getränke werden alle auf so nen Tisch gestellt. Ich hab meins nicht mehr abgeholt, wer weiss, hat am Ende einer reingespuckt oder ich erwisch die falsche Flasche! Ne danke! Die spinnen die Berliner!
Aber bestimmt nehmen die da jede Menge Pfandgeld ein!
Passt ja zum Wucherpreis. Einmal da hoch kostet 7,50 €
Wenn ich mich recht erinner bezahlt man in Düsseldorf 3,50€
Hässlich ist er wirklich. Aber die ganze Stadt drumherum ist auch nicht viel schöner… Während es im europäischem Ausland schöne und interessante Metropolen gibt, gibt es in Deutschland nur relativ eklige Dreckslöcher. Auf Anhieb fallen mir da Berlin und Köln ein, beides ziemlich eklige und siffige Städte mit unsympathischen Einwohnern, in denen ich nicht mal tot am Baum hängen möchte. München hat auch nix, einigermaßen Flair hat noch Hamburg. Alle anderen Städte sind eher Provinzen.
@16
Heey.. Düsseldorf ist nicht eklig und auch kein Drechsloch. Das trifft eher auf Bremen zu. Hier werden ja auch um 20 Uhr schon die Gehwege hochgeklappt. Die Nordlichter sind ziemlich langweilich. Und hier laufen einem ständig Assis übern Weg. Es gibt Gegenden in Bremen, da würde ich als Frau Abends nicht alleine unterwegs sein wollen *grusel*
Aber jut.. Köln ist wirklich so ein Fall für sich. Entweder man mags oder eben nicht.
Ich hab gern in Düsseldorf gewohnt und mich da auch sehr wohl gefühlt. Obwohl ich vom Land komme (kleines Dorf 4000 Einwohner mitten im Pfälzer Wald) und so meine Vorurteile gegen Großstädte hatte/habe.
Ansich ’ne ganz nette Animation aber wenn man sich etwas öfter mit Starts der amerikanischen Space Shuttles beschäftigt, bemerkt man einige haarsträubende Verstehens-Fehler der Macher: Zum Beispiel hört man den Funkspruch „Roll Program – Roger Roll, Challenger“, obwohl der Turm noch steht – das passiert eigentlich erst 6 Sekunden nach dem Abheben.
Und ausgerechnet „Challenger“ starten zu lassen – wo ja jeder weiß, was damals passierte – ist vielleicht auch nicht grad die beste Idee gewesen.
Ist Wurscht, wir in Stuttgart hatten den ERSTEN alles andere sind Plagiate. Und was mit Plagiaten geschieht, sieht man hier an der ersten Exekution.
Habt Euch nicht so, normales sprengen wäre nicht gegeangen, wo hätte er hinfallen können. Hier hat der Spezialist ganze Arbeit geleistet, und in kostensparend in die Ostsee entsorgt. Da kann er jetzt unter Wasser vor sich hin bröseln.
Die Anderen folgen noch. Der Münchner wird zum Beispiel zu Forschungszwecken auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels aufschlagen.
Immer, wenn ich in Berlin bin, wohne ich oben am Prenzl Berg und benutze den Turm als Orientierungshilfe, wenn ich sonstwo in der Stadt bin – lasst ihn bitte stehen 😉
Die Aussicht ist sicher super – ich habe auch keine Höhenangst, doch für mich ist das Zeitverschwendung da hoch zu fahren – vielleicht sollte ich das für nächstes Mal doch einplanen…
ein anderer Stefansagte am
4. Oktober 2009 um 10:57
Cooles Video, und die Fehler merkt man als Laie eh nicht. Nee, schön ist der Turm mal nicht, aber ein Wahrzeichnen für Berlin ist er auf jeden Fall. Und wenn die Sonne draufscheint, sieht man auf der Kugel eine Kreuzform – zu DDR-Zeiten als „Rache des Papstes“ bezeichnet 🙂
stolzer berlinersagte am
17. Oktober 2009 um 23:58
nichts gegen unseren fernsehturm! er ist ein wahrzeichen von berlin und man hat einen super ausblick von oben.
wer was gegen berlin sagt und meint berlin hätte keinen flair der muss noch nie dort gewesen sein und von der vielfalt dieser stadt keine ahnung haben!
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Wenn ich daran vorbeikomme, stelle ich mir immer vor, wie er gesprengt wird und in sich zusammenfällt oder auch umkippt und die ganze Alex-Klientel unter sich begräbt.
Geil, was die heute so drauf haben!
Boah der is sowatt von Pottehässlich.. *fröstel*
Und dafür latzen die einem Glatt doch 10 Öcken ab fürs rauffahren mitm Lift.
Berlin hat echt schickere Dinge als das Teil da.
Ich fand ihn sehr schön. Eigentlich von den ganzen Fernsehtürmen der schönste.
Schade das er gesprengt wurde. War er denn Baufällig?
ach aber ohne wärs doch auch doof…man könnte ihn auch einfach ein bisschen verschönern, indem man zum Beispiel das hässliche grau übermalt. ich würde mal sagen das Fernsehtürme nie besonders hübsch aussehen…
toll ich hatte das Ende des Movs nicht gesehen.
Tolle Veräpplung 😛
Und jetzt bitte dasselbe in „Pietät Eichenlaub“ – oder was man nicht sonst noch so alles auf den Mond schießen möchte.
Garnicht weg!
Da steht er doch: http://spedr.com/244sx
Schön ist er nicht, aber
a) hat man einen schönen Ausblick von oben und
b) wohnen meine Großeltern da in dem Dreh, also bitte vorher evakuieren. 😉
LOL…. Klasse gemacht, muss ich schon sagen!
Cool gemacht!
Ey, der Telespargel IST schön. 😀
Und die Aussicht is super! Pff…sowas 😀
War schon Anfang August in der „BLÖD“
„Mediengestalter Fabian Tischer (28) aus Prenzlauer Berg hat das spektakuläre 1:29-Minuten-Video gebastelt. Zwei Wochen hat er gebraucht. Er sagt: „Das Ganze ist reiner Spaß. Als kleiner Junger dachte ich immer, der Fernsehturm am Alex sei eine Rakete. Jetzt habe ich die Idee als Film umgesetzt…““
Ui, ein hohes Gebäude von Feuer und Rauch umgeben, da hatte ich im ersten Moment ganz andere Assoziationen.
Nun, schön ist der nach meinem Dafürhalten nicht, nie gewesen. Aber er ist ziemlich einzigartig, -ja man könnte ihn schon als Klassiker bezeichnen.
Ob man nun will oder nicht, er ist ein Wahrzeichen und die Skyline von Berlin würde ohne ihn ganz schön nackich aussehen.
😉
Zia
Von mir aus kann der abheben, hässlich is dat ding wirklich. Und Fenster putzen wär da auch mal angesagt!
Wir waren Ende Juni in Berlin. Ich war schon auf andern Türmen (unter anderem hab ich auch mal im Top180 in Düsseldorf gearbeitet!Also im Rheinturm) und ich war ehrlich gesagt sprachlos über diese bekloppten Sicherheitsvorkehrungen.
Unten in der Wartehalle steht nen Getränkeautomat wo man sich Cola und anderes Zeug ziehen kann, VORM Eingang sind auch jede menge Fress- und Trinkstände und dann bekommt man das Zeug vorm Aufzug von zwei Wachmännern wieder abgeknöpft! Die Getränke werden alle auf so nen Tisch gestellt. Ich hab meins nicht mehr abgeholt, wer weiss, hat am Ende einer reingespuckt oder ich erwisch die falsche Flasche! Ne danke! Die spinnen die Berliner!
Aber bestimmt nehmen die da jede Menge Pfandgeld ein!
Passt ja zum Wucherpreis. Einmal da hoch kostet 7,50 €
Wenn ich mich recht erinner bezahlt man in Düsseldorf 3,50€
Hässlich ist er wirklich. Aber die ganze Stadt drumherum ist auch nicht viel schöner… Während es im europäischem Ausland schöne und interessante Metropolen gibt, gibt es in Deutschland nur relativ eklige Dreckslöcher. Auf Anhieb fallen mir da Berlin und Köln ein, beides ziemlich eklige und siffige Städte mit unsympathischen Einwohnern, in denen ich nicht mal tot am Baum hängen möchte. München hat auch nix, einigermaßen Flair hat noch Hamburg. Alle anderen Städte sind eher Provinzen.
@16
Heey.. Düsseldorf ist nicht eklig und auch kein Drechsloch. Das trifft eher auf Bremen zu. Hier werden ja auch um 20 Uhr schon die Gehwege hochgeklappt. Die Nordlichter sind ziemlich langweilich. Und hier laufen einem ständig Assis übern Weg. Es gibt Gegenden in Bremen, da würde ich als Frau Abends nicht alleine unterwegs sein wollen *grusel*
Aber jut.. Köln ist wirklich so ein Fall für sich. Entweder man mags oder eben nicht.
Ich hab gern in Düsseldorf gewohnt und mich da auch sehr wohl gefühlt. Obwohl ich vom Land komme (kleines Dorf 4000 Einwohner mitten im Pfälzer Wald) und so meine Vorurteile gegen Großstädte hatte/habe.
Und in Berlin gibts auch schöne Fleckchen!
@ 17/Jenny: Ich hab mit keinem Wort von Düsseldorf geredet. 😉
Fernsehturm fliegen nach Haus……….!
Ansich ’ne ganz nette Animation aber wenn man sich etwas öfter mit Starts der amerikanischen Space Shuttles beschäftigt, bemerkt man einige haarsträubende Verstehens-Fehler der Macher: Zum Beispiel hört man den Funkspruch „Roll Program – Roger Roll, Challenger“, obwohl der Turm noch steht – das passiert eigentlich erst 6 Sekunden nach dem Abheben.
Und ausgerechnet „Challenger“ starten zu lassen – wo ja jeder weiß, was damals passierte – ist vielleicht auch nicht grad die beste Idee gewesen.
*gröhl*
@16
Willst du nur trollen, oder hast du wirklich keine Ahnung?
Ist Wurscht, wir in Stuttgart hatten den ERSTEN alles andere sind Plagiate. Und was mit Plagiaten geschieht, sieht man hier an der ersten Exekution.
Habt Euch nicht so, normales sprengen wäre nicht gegeangen, wo hätte er hinfallen können. Hier hat der Spezialist ganze Arbeit geleistet, und in kostensparend in die Ostsee entsorgt. Da kann er jetzt unter Wasser vor sich hin bröseln.
Die Anderen folgen noch. Der Münchner wird zum Beispiel zu Forschungszwecken auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels aufschlagen.
Gute Idee!
Immer, wenn ich in Berlin bin, wohne ich oben am Prenzl Berg und benutze den Turm als Orientierungshilfe, wenn ich sonstwo in der Stadt bin – lasst ihn bitte stehen 😉
Die Aussicht ist sicher super – ich habe auch keine Höhenangst, doch für mich ist das Zeitverschwendung da hoch zu fahren – vielleicht sollte ich das für nächstes Mal doch einplanen…
Cooles Video, und die Fehler merkt man als Laie eh nicht. Nee, schön ist der Turm mal nicht, aber ein Wahrzeichnen für Berlin ist er auf jeden Fall. Und wenn die Sonne draufscheint, sieht man auf der Kugel eine Kreuzform – zu DDR-Zeiten als „Rache des Papstes“ bezeichnet 🙂
nichts gegen unseren fernsehturm! er ist ein wahrzeichen von berlin und man hat einen super ausblick von oben.
wer was gegen berlin sagt und meint berlin hätte keinen flair der muss noch nie dort gewesen sein und von der vielfalt dieser stadt keine ahnung haben!