habe die Tage einen weißen Bestattungswagen auf dem Friedhof stehen sehen. Ich finde das eine erfreuliche Entwicklung. Ich habe das Foto selber gemacht, vielleicht kannst Du es in einem Artikel einmal gebrauchen.
Freundliche Grüße
Klaus
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Richtig schick.
Keinesfalls weniger feierlich als ein schwarzer- ganz im Gegensatz zu dem billigen/billig wirkenden Chryler-Van, der hier bei einem Bestatter steht. Schwarze Farbe und die „Bestatter-Gardinen“ ergeben allein noch keinen gediegenen Auftritt.
Deren „Manni“ fährt den Weißen sicher auch gern. 🙂
Nane
11 Jahre zuvor
Also wenn ich ehrlich bin, mir gefällt der gar nicht… Bin da wohl zu altmodisch für 😉 Mich erinnert er eher an diese alten Krankenwagen.
Du, das bin ich auch. Kann z.B. das unbequeme, neumodische Zeugs das uns die DB aufzwingt überhaupt nicht leiden! Aber warum nicht mal an der einen oder anderen Stellschraube behutsam drehen…?
Micha I
11 Jahre zuvor
sieht gut aus. Hatte ein Beratungsgespräch bei einem Bestatter. Der hat u.a. lecker aussehende blaumetallic farbene Leichenwagen.
hajo
11 Jahre zuvor
finde auch ich gut!
„ich will Gesang, will Spiel und Tanz, will, dass man sich wie toll vergnügt, ich will Gesang, will Spiel und Tanz, wenn man mich unter’n Rasen pflügt“
(Klaus Hoffmann, Adieu Emilè)
Bescheid
11 Jahre zuvor
ist doch schön zu sehen diese neuen Farben im Bestattungsgewerbe.
der hier weiss, neulich in einem Beitrag ein roter 😀 😀 😀
*schnell weg*
Ich finde die Farbauswahl und die allgemeine Gestaltung des Unternehmens sehr gewagt und mutig.
[img]http://www.runemasterstudios.com/graemlins/images/woot.gif[/img]
Und die Räumlichkeiten. Blau-gelb gestreifte Tapeten, grüne Blümchendecke, blaukarierte Sitzkissen und dann eine gelbe Tischdecke in Überlänge, dazu die ganzen Trockenblumen und die Särge sind darpiert, als ob jemand Tetris spiele wollte- besonders die neben der Tür (die hochkant stehenden) haben es mit angetan….
Kumi, du die Webseite und ich bringe es innen auf Vordermann. 🙂
ich nehme an, dass die Särge für das Foto so drapiert wurden, um viele verschiedene Modelle zeigen zu können. Da rechts sind doch Wandschränke – da will man auch mal ran.
Die Autos sind edel, sehr schön mit dem Gold und dazu die roten Vorhänge.
Nur das Bild… Das stört. Dieses weiße auf goldenem Grund passt irgendwie nicht. Wenn das Bild sein muss ginge da nicht ein transparenter Hintergrund?
Und die Hände notfalls einige Nuancen dunkler machen, falls es auf dem Gold zuwenig zu sehen ist?
Chris
11 Jahre zuvor
Hmm – DAS schaut mal NICHT aus wie ein zu dunkel geratener Versicherungsvertreter! Schön!
Lasst Euch doch in die Bestatterliste hier eintragen!
Wolfram
11 Jahre zuvor
Bei uns sind sie fast nie schwarz; PFG hat dunkelviolette Leichenwagen, und viele kleine Unternehmen haben silbermetallic.
Allerdings eher im Format Mercedes Vito oder Ford Transit, da müssen ja die vier Träger Platz finden, der Kunde auch und ebenfalls das ganze Geschmück, das zuerst in die Kirche und dann aufs Grab gefahren wird.
Tinchen
11 Jahre zuvor
Also für mich ist eher der Eindruck entscheidend, als die Farbe. Es sollte gepflegt aussehen, keinen verspielten Schnickschnack dran haben, nicht übertrieben bunt oder aufgemotzt sein. Ob es dann schwarz, dunkelgrau, silber, irgendeine gedeckte Farbe in grün oder violett oder sogar strahlendes weiß ist – für mich ist das nicht so entscheidend. Irritiert wäre ich vor knallrot, grasgrün oder qietschgelb, weil es halt Signalfarben sind und der Stimmung vielleicht nicht so entsprechen, aber selbst das kann in bestimmten Konstellationen passen. So besondere Autos sind dann aber sicher eher für Leute die nach soetwas fragen und nichts, was man ungefragt vorfahren kann.
An dem konkreten weißen Auto fehlt mir ein schönes Logo oder Symbol auf den Seiten, das ihn sozusagen als das ausweist was er ist. Sieht arg klinisch aus so nackt finde ich.
Mike N.
11 Jahre zuvor
Goldene Bestattungswägen habe ich auch schon des Öfteren gesehen 🙂
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
finde ich sehr gut! MUSS ein Bestatter (als Person) immer so aussehen wie ein zu dunkel geratener Versicherungsvertreter?
Der Bestatter hat wohl viele Japaner im Klientel!
😉
…dann müsste er aus Düsseldorf sein.
Der ist mal klasse! Wirkt auch nicht so bedrückend. Würde ich sofort buchen.
Das habe ich auch gedacht :-)!
Richtig schick.
Keinesfalls weniger feierlich als ein schwarzer- ganz im Gegensatz zu dem billigen/billig wirkenden Chryler-Van, der hier bei einem Bestatter steht. Schwarze Farbe und die „Bestatter-Gardinen“ ergeben allein noch keinen gediegenen Auftritt.
Deren „Manni“ fährt den Weißen sicher auch gern. 🙂
Also wenn ich ehrlich bin, mir gefällt der gar nicht… Bin da wohl zu altmodisch für 😉 Mich erinnert er eher an diese alten Krankenwagen.
Du, das bin ich auch. Kann z.B. das unbequeme, neumodische Zeugs das uns die DB aufzwingt überhaupt nicht leiden! Aber warum nicht mal an der einen oder anderen Stellschraube behutsam drehen…?
sieht gut aus. Hatte ein Beratungsgespräch bei einem Bestatter. Der hat u.a. lecker aussehende blaumetallic farbene Leichenwagen.
finde auch ich gut!
„ich will Gesang, will Spiel und Tanz, will, dass man sich wie toll vergnügt, ich will Gesang, will Spiel und Tanz, wenn man mich unter’n Rasen pflügt“
(Klaus Hoffmann, Adieu Emilè)
ist doch schön zu sehen diese neuen Farben im Bestattungsgewerbe.
der hier weiss, neulich in einem Beitrag ein roter 😀 😀 😀
*schnell weg*
Moin Moin, ich geb auch mal meinen Senf dazu. wir haben unsere autos gold ^^
siehe hier –> http://www.esser-hausderbestattung.de
Ich finde die Farbauswahl und die allgemeine Gestaltung des Unternehmens sehr gewagt und mutig.
[img]http://www.runemasterstudios.com/graemlins/images/woot.gif[/img]
das stimmt – aber die Autos sind doch edel, nicht ?
Ja, die sehen gut aus.
Autos in Gold finde ich sehr schick für ein Bestattungsunternehmen. Jetzt müsste allerdings noch die Website langsam mal im 21. Jahrhundert ankommen.
Und die Räumlichkeiten. Blau-gelb gestreifte Tapeten, grüne Blümchendecke, blaukarierte Sitzkissen und dann eine gelbe Tischdecke in Überlänge, dazu die ganzen Trockenblumen und die Särge sind darpiert, als ob jemand Tetris spiele wollte- besonders die neben der Tür (die hochkant stehenden) haben es mit angetan….
Kumi, du die Webseite und ich bringe es innen auf Vordermann. 🙂
ich nehme an, dass die Särge für das Foto so drapiert wurden, um viele verschiedene Modelle zeigen zu können. Da rechts sind doch Wandschränke – da will man auch mal ran.
Hier wäre weniger mehr!
Hast du das Bild über der Tür gesehen? Wer hängt da Bilder auf?
Die räumlichkeiten haben sich natürlich geändert. ^^ es ging auch um die BKW´s ^^
ja ja die website…………………
ICH KÄMPFE ^^
Ach so… wenn man uns mal was zeigt, weißte…. 🙂 Die Autos sind klasse! 🙂
Die Autos sind edel, sehr schön mit dem Gold und dazu die roten Vorhänge.
Nur das Bild… Das stört. Dieses weiße auf goldenem Grund passt irgendwie nicht. Wenn das Bild sein muss ginge da nicht ein transparenter Hintergrund?
Und die Hände notfalls einige Nuancen dunkler machen, falls es auf dem Gold zuwenig zu sehen ist?
Hmm – DAS schaut mal NICHT aus wie ein zu dunkel geratener Versicherungsvertreter! Schön!
Lasst Euch doch in die Bestatterliste hier eintragen!
Bei uns sind sie fast nie schwarz; PFG hat dunkelviolette Leichenwagen, und viele kleine Unternehmen haben silbermetallic.
Allerdings eher im Format Mercedes Vito oder Ford Transit, da müssen ja die vier Träger Platz finden, der Kunde auch und ebenfalls das ganze Geschmück, das zuerst in die Kirche und dann aufs Grab gefahren wird.
Also für mich ist eher der Eindruck entscheidend, als die Farbe. Es sollte gepflegt aussehen, keinen verspielten Schnickschnack dran haben, nicht übertrieben bunt oder aufgemotzt sein. Ob es dann schwarz, dunkelgrau, silber, irgendeine gedeckte Farbe in grün oder violett oder sogar strahlendes weiß ist – für mich ist das nicht so entscheidend. Irritiert wäre ich vor knallrot, grasgrün oder qietschgelb, weil es halt Signalfarben sind und der Stimmung vielleicht nicht so entsprechen, aber selbst das kann in bestimmten Konstellationen passen. So besondere Autos sind dann aber sicher eher für Leute die nach soetwas fragen und nichts, was man ungefragt vorfahren kann.
An dem konkreten weißen Auto fehlt mir ein schönes Logo oder Symbol auf den Seiten, das ihn sozusagen als das ausweist was er ist. Sieht arg klinisch aus so nackt finde ich.
Goldene Bestattungswägen habe ich auch schon des Öfteren gesehen 🙂