Internes

Werde die Spam-Trackbacks nicht los

Das mit dem Kommentarspam hört nicht auf.
Per Kommentar und vor allem per Mail kamen gestern viele Einschätzungen und Vorschläge, die aber leider allesamt nichts fruchten.
Es hilft beispielsweise überhaupt nichts, die Kommentare der betreffenden Artikel zu sperren oder alle älteren Artikel (z.B. alle älter als 7 Tage) zu sperren, denn es werden ja keine Kommentare über das angezeigte Kommentarfeld abgegeben, sondern von anderen Blog sogenannte Trackbacks auf das Bestatterweblog gesetzt.

Sämtliche Anti-Spam-Maßnahmen, die vorgeschlagen wurden, kenne ich schon und sie sind, soweit das sinnvoll ist, auch hier aktiv. Ja, sie funktionieren ja auch bestens, da diese Trackbacks nicht veröffentlicht, sondern als Spam abgefangen werden.
Wir müssen sie aber dennoch alle löschen, da sie uns sonst auf Dauer die Datenbank doch sehr verstopfen.

Und es sind viele, ganz viele.
Auch hat jemand die Vermutung geäußert, es handele sich nicht um ganz normale, harmlose Blogs, die für diese Trackbackflut sorgen. Dem ist aber nicht so. Es sind keine „bösartigen und getarnten Linkfarmen von Spammern“, sondern wirklich normale und durchaus lesenswerte Blogs.
Es werden ja auch tagtäglich von etlichen Blogs Trackbacks auf das Bestatterweblog gesetzt und keiner davon führt zu ähnlichen Erscheinungen. Es sind nur diese drei immer gleichen Eintragungen, immer und immer wieder…

Werbung

Wiegesagt, ich gebe den Bloggern keine Schuld, sondern mich würde nur interessieren, was da falsch läuft.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)