Wie es aussieht, brauche Hilfe vom Fachmann… auch wenn die Frage selbst vermutlich eher unüblich ist:
Ich suche Marken- / Produktnamen in Deutschland verwendeter oder bekannter Einbalsamierungsflüssigkeiten für eine Übersetzungsarbeit. Dieser Name soll das in den USA weit verbreitete(?) „Frigid Sovol“ ersetzen.
Ein Verzeichnis erhältlicher Produkte scheint es im deutschprachigen Internet nicht zu geben, auch über eine Liste von Bioziden bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Notfalls würde ich evtl. auf „Living Splendour“ zurückgreifen, ein fiktives Produkt einer Fernsehserie, aber vielleicht können Sie mir aus ihrem Arbeitsalltag ein paar Produktnamen nennen oder auf entsprechende Online-Shops (so es sie denn gibt) verweisen?
Herzlichen Dank vorab,
J.
Hallo, die benötigten Informationen findet man z.B. hier:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank! hier bitte Spende schenken
Jetzt hätt’s mich doch bald glatt vom Schemel gewürfelt. Meine Fresse was es alles so gibt um einen frisch und fit unter den Torf zu tackern. Bei der Auswahl wird bestimmt so manche/r Bestatter/in feucht im Schritt. Allerdings wird das in anbetracht der gesunden Preise auch relativ schnell wieder trocken. Die nehmen’s wohl von den Lebenden. 😉
manche sind da empfindlich. Die mögen es lieber wenn man den Topf in einen Übertopf stellt und in den Übertopf so ca. 1cm Wasser drin stehen hat. Also nicht von oben giessen, sondern von unten.
Mein lieber Chinese!
Ich habe das jetzt, gemäß Deinem Ratschlag, ausprobiert und muß sagen, daß das nicht funktioniert.
Also, ich habe den Ficus mit seinem Topf in einen Übertopf gestellt, dann habe ich versucht von unten zu gießen, doch so sehr ich mich anstrenge, die Schwerkraft macht mir a) einen Strich durch die Rechnung und mich B) naß.
Muß ich noch eine Etage weiter runter gehen? Nimmt man einen Schlauch? Muß man das in Australien machen? Hält man den Ficus dafür verkehrt herum?
Was mache ich falsch?
Auf die Klärung dieser immanent eminent wichtigen Frage bin ich auch gespannt!
Vielleicht benötigt man diese Suppenteller aus ernährungspsychologischen Studien. Die sind von unten her an einen Schlauch angeschlossen. Löffelt man die Suppe weg, sprudelt von unten neue nach.
Womit man festgestellt hatte, dass das Sättigungsgefühl nicht an der Magenfüllung, sondern an der Tellerfüllung festgemacht ist.
Chris
11 Jahre zuvor
Wer diese Flüssigkeiten verbuddelt, braucht kein Gorleben mehr!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Jetzt hätt’s mich doch bald glatt vom Schemel gewürfelt. Meine Fresse was es alles so gibt um einen frisch und fit unter den Torf zu tackern. Bei der Auswahl wird bestimmt so manche/r Bestatter/in feucht im Schritt. Allerdings wird das in anbetracht der gesunden Preise auch relativ schnell wieder trocken. Die nehmen’s wohl von den Lebenden. 😉
Chromatech:
Enthält keine Tierfette
Also auch für Vegetarier/Veganer geeignet 🙂
Arthyl 22 ??
äh sorry, das heißt Arthyl 26 nur gegen Blässe usw. sorry
„Wie heißen die Einbalsamierungsflüssigkeiten?“
Na Diesel oder Benzin 😉 (auf Wunsch auch gern Ultimativ100 oder V-Pauer und co., für die Damen/den Herren mit Geld)
Eine andere Frage:
Kann man damit seine Ficus giessen?
Bei mir sterben die immer…
manche sind da empfindlich. Die mögen es lieber wenn man den Topf in einen Übertopf stellt und in den Übertopf so ca. 1cm Wasser drin stehen hat. Also nicht von oben giessen, sondern von unten.
Mein lieber Chinese!
Ich habe das jetzt, gemäß Deinem Ratschlag, ausprobiert und muß sagen, daß das nicht funktioniert.
Also, ich habe den Ficus mit seinem Topf in einen Übertopf gestellt, dann habe ich versucht von unten zu gießen, doch so sehr ich mich anstrenge, die Schwerkraft macht mir a) einen Strich durch die Rechnung und mich B) naß.
Muß ich noch eine Etage weiter runter gehen? Nimmt man einen Schlauch? Muß man das in Australien machen? Hält man den Ficus dafür verkehrt herum?
Was mache ich falsch?
Auf die Klärung dieser immanent eminent wichtigen Frage bin ich auch gespannt!
Vielleicht benötigt man diese Suppenteller aus ernährungspsychologischen Studien. Die sind von unten her an einen Schlauch angeschlossen. Löffelt man die Suppe weg, sprudelt von unten neue nach.
Womit man festgestellt hatte, dass das Sättigungsgefühl nicht an der Magenfüllung, sondern an der Tellerfüllung festgemacht ist.
Wer diese Flüssigkeiten verbuddelt, braucht kein Gorleben mehr!