Allgemein

Wie viel Totenasche fällt jährlich in Deutschland an?

wolkenhimmel

Für die Zeitschrift „Bestatter heute“, deren Chefredakteur ich bin, suche ich immer nach einer „Zahl der Woche“.
Hier werden dann zwei Zahlen zueinander in Relation gesetzt, am besten mit dem Ergebnis, daß der Leser staunt.

Ich weiß gar nicht, wer das gewesen ist. Irgendjemand hat mir als „Zahl der Woche“ vorgeschlagen:

185 LKW-Ladungen Totenasche gibt es jährlich in Deutschland.

Werbung

Diese Zahl ist auch durch die Fachmedien geprügelt worden, doch ich habe ja auch irgendwann mal den Beruf des Kaufmanns erlernt und irgendwie ließ mir die Zahl keine Ruhe.
185 LKW-Ladungen sind nämlich eine ganz schöne Menge. Ich stellte mir vor, daß das 40-Tonnen pro 40-Tonner-LKW sind und dann wären das ja 7.400 Tonnen Asche. Wo sollen die denn herkommen.

Also rechnen wir doch einfach mal nach:

868.373 Sterbefälle im Jahr 2014

54,5 % Feuerbestattungen

ergibt 473.263 Feuerbestattungen x 3 Kilogramm Asche = 1.419.789 Kilogramm oder 1.420 Tonnen.

Die durchschnittliche Ladekapazität eines 40-Tonner-LKW liegt bei „nur“ 25-28 Tonnen (habe ich mir sagen lassen), also im Mittel bei, sagen wir, 26 Tonnen.

1.420 / 26 = 54,6 LKW-Ladungen.

Man kann also sagen, daß die Zahl „185 LKW-Ladungen“ durchaus plausibel ist, wenn man von kleineren LKW ausgeht. Verbindet man aber mit LKW die großen 40-Tonner, ist die Zahl zu hoch gegriffen.

Meine Mitarbeiterin Carina hat schnell ausgerechnet:

Um eine Vorstellung zu bekommen: Für die Anlage eines Tennisplatzes benötigt man zwischen drei und sieben Tonnen roter Ziegelasche.
Man könnte also mit der gesamten Totenasche eines Jahres rund 270 Tennisplätze belegen und drei mittlere Gemeinden den ganzen Winter über streuen.

Aber das wäre ja sehr makaber, also machen wir das nicht.
Totenasche ist im Übrigen steril und stellt auch beim Ausstreuen keine Gefährdung dar.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)