Allgemein

Wir sind doch online

Herr Lange und sein Bruder sitzen bei uns im Büro, die ganz alte Frau Lange ist im Altenheim gestorben und die beiden Söhne organisieren die Bestattung. Der eine Herr Lange wohnt nicht weit weg, der andere ist aus Dresden gekommen.

„Wegen der Zeitungsanzeige dreht es sich“, meint der Dresdner.

„Ja?“ frage ich zurück.

Werbung

„Da hätt‘ ich mal gern noch einen Korrekturabzug vorher gesehen.“

„Kein Problem. Geben Sie mir einfach eine Faxnummer, dann senden wir Ihnen einen Abzug zur Prüfung zu.“

‚Unser‘ Herr Lange macht eine abwehrende Handbewegung und sagt: „Ich habe kein Fax.“

Der Dresdner lächelt jovial, lehnt sich zurück und verkündet: „Aber ich habe E-Mail, können Sie mir das auch zumailen?“

„Selbstverständlich! Geben Sie mir bitte einfach Ihre Mailadresse!“

Er gibt mir seine Mailadresse und die lautet: „womanizer@… .de“

Einen Womanizer, also Frauenbetörer habe ich mir eigentlich etwas anders vorgestellt, eher so wie Dschordsch Kluhni, die Lange Brüder sehen aber eher etwa so aus wie Heinz Erhardt, lieb und nett. Aber vielleicht stelle ich mir ja auch unter einem Womanizer etwas Falsches vor.

„Gut“, sage ich, „dann senden wir Ihnen das per Mail. Wie kommt das dann zu Ihnen? Haben Sie bei Ihrem Bruder einen Online-Zugang?“

Der Dresdner überlegt, sein Bruder hebt bloß kopfschüttelnd die Schultern und ich merke, daß ich da einen Punkt angesprochen habe, den der Dresdner Herr Lange nicht bedacht hat. Nah kurzem Überlegen sagt er dann: „Ach wissen Sie was? Ich komme einfach noch mal vorbei und schaue selbst mal drüber.“

Ja, oder so.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#doch #online #sind

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)