Wo ist denn mein Bild? Ich habe Dir doch das tolle Bild von XYZ geschickt, das ich bei XYZ.de gesehen habe. Kannst Du das nicht mal veröffentlichen?
Würde ich ja gerne. Aber ich bin so altmodisch, daß ich -wenn das Bild überhaupt fürs Bestatterweblog geeignet ist- beim Urheber nachfrage, ob ich das überhaupt nehmen darf.
Leider sind bei den meisten Bildern keine Quellen auszumachen, also wird dann da nichts draus.
Wenn ich aber Kontakt bekomme, dann bekomme ich in 99% der Fälle auch die Erlaubnis.
Es muß also schon ein gutes Bild sein, das sich eignet und bei dem sich der Aufwand lohnt.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Einfach Kommentieren um den Ipod Nano zu gewinnen.
PS: Kenne die Problematik von Wikipedia nur zuuu guuut.
Leroy
15 Jahre zuvor
Joa… will auch sehen.
Übrigens Tom – bekommst gleich noch Post. 😉
T-M
15 Jahre zuvor
Ja, das Internet ist eben kein rechtsfreier Raum (was an sich ja auch ganz gut ist), und leider wird man schneller abgemahnt, als man denkt. es ist also durchaus vernünftig, sich sehr genau zu übelegen, was man darf, und solche Sachen wie Urheberrecht lieber etwas zu genau zu nehmen, als etwas zu wenig.
PS: @ Ar-ras: Das gilt auch für die Wikipedia, auch wenn sich einige darüber aufregen. Wobei du da ja schon seit 2007 nicht mehr aufgetaucht bist, wenn ich das richtig sehe.
PPS: Ipod Nano Gewinnen? Wo? Will haben!
Hamburger Jung
15 Jahre zuvor
[quote]Kenne die Problematik von Wikipedia nur zuuu guuut.[/quote]
Welche Problematik?
a) Wiki akzeptiert nur Bilder, an denen der jeweilige die Rechte hat (deswegen erscheint bei manchen Personen kein Bild, da es keine frei verfügbaren gibt).
b) Es gibt genügend Bilder in der Wikimedia, die unter CreativeCommons hochgeladen werden, diese dürfen dann unter den genannten Bedingungen verwendet werden.
Ar-ras
15 Jahre zuvor
@T-M
Ich beschwer mich ja nicht. Ist mir sogar lieber…
Hab nen zweiten Acc. bei Wiki
Julian
15 Jahre zuvor
also ich erlaube hiermit ausdrücklich und pauschal, dass alle meine Bilder hier auf dem Bestatterweblog genutzt werden dürfen, solange wie sie benötigt werden 🙂
Oder so!
Kiki
15 Jahre zuvor
Ich glaube, ich käme gar nicht auf die Idee dir einfach irgendein Bild zu schicken! Wenn überhaupt, würde ich dir den Link schicken und dann kannst du selber entscheiden und dich auch mit den Urheberrechten auseinander setzen.
Komische Menschen gibts 😉
Kiki
15 Jahre zuvor
Nurmal so… ohne dass es zum Artikel passt: Gibts bald mal wieder nen neuen Podcast? Will nicht nerven und vielleicht hast du ja zuviel zu tun aber ich würde mich schon sehr freuen! 🙂
sweetytodd
15 Jahre zuvor
nein nein, kein podcast, wenn du zeit hast lieber fortsetzungen schreiben—wie is der stand bei olugulade und nüsselschweif? 🙂
drea
15 Jahre zuvor
pro podcast!
Stefan
15 Jahre zuvor
Viele scheren sich nicht um Rechte anderer im Internet, wenigstens mal einer 🙂
Leroy
15 Jahre zuvor
@Hamburger Jung: Nico – bist du´s?
Anita
15 Jahre zuvor
@13 du scherst dich schneller als dir lieb ist… Ich denke da nur an Abmahnwellen diverser Kochbuchbetreiber, bei denen man fast glauben koennte, dass sie es genau darauf angelegt haben, dass ihre Bilder anderweitig verwendet werden.
MacKaber
15 Jahre zuvor
Allein die Frage: „Wo ist mein Bild?“
„Fang das Stöckchen!“ – „Such!“ – „Brav!“
Christopher
15 Jahre zuvor
Hast du das nicht schonmal für alle erklärt???
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Zeig mal her, schauen ob´s lohnt _)
Einfach Kommentieren um den Ipod Nano zu gewinnen.
PS: Kenne die Problematik von Wikipedia nur zuuu guuut.
Joa… will auch sehen.
Übrigens Tom – bekommst gleich noch Post. 😉
Ja, das Internet ist eben kein rechtsfreier Raum (was an sich ja auch ganz gut ist), und leider wird man schneller abgemahnt, als man denkt. es ist also durchaus vernünftig, sich sehr genau zu übelegen, was man darf, und solche Sachen wie Urheberrecht lieber etwas zu genau zu nehmen, als etwas zu wenig.
PS: @ Ar-ras: Das gilt auch für die Wikipedia, auch wenn sich einige darüber aufregen. Wobei du da ja schon seit 2007 nicht mehr aufgetaucht bist, wenn ich das richtig sehe.
PPS: Ipod Nano Gewinnen? Wo? Will haben!
[quote]Kenne die Problematik von Wikipedia nur zuuu guuut.[/quote]
Welche Problematik?
a) Wiki akzeptiert nur Bilder, an denen der jeweilige die Rechte hat (deswegen erscheint bei manchen Personen kein Bild, da es keine frei verfügbaren gibt).
b) Es gibt genügend Bilder in der Wikimedia, die unter CreativeCommons hochgeladen werden, diese dürfen dann unter den genannten Bedingungen verwendet werden.
@T-M
Ich beschwer mich ja nicht. Ist mir sogar lieber…
Hab nen zweiten Acc. bei Wiki
also ich erlaube hiermit ausdrücklich und pauschal, dass alle meine Bilder hier auf dem Bestatterweblog genutzt werden dürfen, solange wie sie benötigt werden 🙂
Oder so!
Ich glaube, ich käme gar nicht auf die Idee dir einfach irgendein Bild zu schicken! Wenn überhaupt, würde ich dir den Link schicken und dann kannst du selber entscheiden und dich auch mit den Urheberrechten auseinander setzen.
Komische Menschen gibts 😉
Nurmal so… ohne dass es zum Artikel passt: Gibts bald mal wieder nen neuen Podcast? Will nicht nerven und vielleicht hast du ja zuviel zu tun aber ich würde mich schon sehr freuen! 🙂
nein nein, kein podcast, wenn du zeit hast lieber fortsetzungen schreiben—wie is der stand bei olugulade und nüsselschweif? 🙂
pro podcast!
Viele scheren sich nicht um Rechte anderer im Internet, wenigstens mal einer 🙂
@Hamburger Jung: Nico – bist du´s?
@13 du scherst dich schneller als dir lieb ist… Ich denke da nur an Abmahnwellen diverser Kochbuchbetreiber, bei denen man fast glauben koennte, dass sie es genau darauf angelegt haben, dass ihre Bilder anderweitig verwendet werden.
Allein die Frage: „Wo ist mein Bild?“
„Fang das Stöckchen!“ – „Such!“ – „Brav!“
Hast du das nicht schonmal für alle erklärt???