Wolfgang Leonhard (* 16. April 1921 in Wien als Wladimir Leonhard; † 17. August 2014 in Daun]) war ein deutscher Historiker. Er galt als einer der führenden Kenner der Sowjetunion und des Kommunismus. Leonhard war Mitglied der Gruppe Ulbricht und wurde bekannt durch seinen Bestseller Die Revolution entläßt ihre Kinder. Seit 1968 bis zu seinem Tod war er Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Leonhard war einer breiten Öffentlichkeit durch seine Mitwirkung als Zeitzeuge und Experte in vielen Geschichtssendungen des Fernsehens bekannt.
Bild: Fotograf: Uhlemann, Thomas. Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert. Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0625-029a / Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Sein Buch „So weit die Füße tragen“ war eines der besten Bücher, die mein Cousin aus dem Westen vor vielen, vielen Jahren mutig durch die Zollkontrollen nach dem Osten zu mir „geschmuggelt“ hat. Dieses Buch hätten sie ihm garantiert nicht gelassen und vielleicht hätte er sogar selbst nicht einreisen dürfen.
Friede seiner Seele.
„So weit die Füße tragen“ ist von Josef Martin Bauer, der darin die Erlebnisse des Soldaten Cornelius Rost verarbeitete.
Von Leonhard ist der Bestseller „Die Revolution entläßt ihre Kinder.“
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Königin Sirikit von Thailand (1932–2025)
Mit Königin Sirikit von Thailand ist am 12. Oktober 2025 eine der letzten großen Monarchinnen Asiens gestorben. Sie war mehr…
Ace Frehley (1951–2025) – Der „Spaceman“ von KISS ist tot
Die Rockwelt trauert um eine ihrer schillerndsten und zugleich prägendsten Figuren: Paul Daniel „Ace“ Frehley, Gitarrist, Songwriter und Gründungsmitglied der…
Sein Buch „So weit die Füße tragen“ war eines der besten Bücher, die mein Cousin aus dem Westen vor vielen, vielen Jahren mutig durch die Zollkontrollen nach dem Osten zu mir „geschmuggelt“ hat. Dieses Buch hätten sie ihm garantiert nicht gelassen und vielleicht hätte er sogar selbst nicht einreisen dürfen.
Friede seiner Seele.
„So weit die Füße tragen“ ist von Josef Martin Bauer, der darin die Erlebnisse des Soldaten Cornelius Rost verarbeitete.
Von Leonhard ist der Bestseller „Die Revolution entläßt ihre Kinder.“
https://de.wikipedia.org/So_weit_die_Füße_tragen
Leiser Hinweis:
Das Buch „Soweit die Füße tragen“ hat meines Wissens Josef Martin Bauer geschrieben
Pardon, mein Hinweis hat sich mit dem von Peter Wilhelm ungewollt gekreuzt
Das macht nichts, durch Kreuzung entstehen neue Spezies. Aber nicht mit Kreuzigung verwechseln. 😉