Fundstücke

WOMB – Das ist Dein Leben

Tja, irgendwann ist man tot und wenn man Glück hat, gibt es da ein paar Menschen auf der Welt, die auch noch viele Jahre nach Deinem Tod von Dir erzählen und ihren Kindeskindern berichten, was Du für eine(r) warst.

Aber stets wird diese Geschichte, so sie denn überhaupt erzählt wird, mit den Worten und aus dem Blickwinkel der Erzählenden erzählt werden. Wie Du das gesehen hast, was Du dazu zu sagen hättest, ja das bleibt ungesagt, denn Du bist ja dann schon tot.

Werbung

Leserin Eva ist da auf ein interessantes Projekt gestoßen, das man hier finden kann.

Dort soll man Fotos, Videos und Audio-Dateien schon zu Lebzeiten hochladen können, damit nach dem Tode die Menschen auf Deine Botschaft, auf das von Dir erzählte Leben zugreifen können.

Hierzu soll es einen öffentlichen Zugang geben, hinter dem Daten abgelegt sind, die jedermann anschauen und hören darf, und einen privaten Zugang, für den man einen Zugangscode benötigt und der die ganz privaten Informationen beinhalten soll.

Eine Art digitales Informationsvermächtnis also.

Sehr schön übrigens auch der auf der Seite gezeigte runde Sarg.

© Bild: projectwomb.com

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)