Ist ja manchmal ein Kreuz mit den Kunden, die nicht zahlen können oder wollen. Aber das gehört eben zu jedem Betrieb dazu, daß man auch ein gewisses Zahlungsrisiko hat. Natürlich pochen wir manchmal auf Vorkasse usw. aber was ich hier auf der „Auftragsbestätigung“ eines Kollegen entdecke, ist schon etwas Besonderes:
Ein Drittel will er vorher und den Rest noch bevor die Beerdigung/Beisetzung erledigt ist.
Es schwebt also quasi unausgesprochen im Raume: „Ohne Kohle kommt der Sarg nicht ins Loch!“
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das ist ja wie bei mancher Prostituierten. Ohne Kohle kommt der Sch… nicht ins Loch.
Oder so. 😉
Motorsensenmann
16 Jahre zuvor
Nicht gerade die feine englische Art, aber ich muß zugeben, daß ich allmählich Verständnis für solche Maßnahmen habe.
Was ich schon an Zeit und Geld durch die miese Zahlungmoral vieler Kunden verloren habe, kotzt mich echt an. Selbst einen großen Baumarkt konnte ich nur zur Zahlung bewegen, indem ich kurzerhand einen LKW voll Reparaturgeräte einbehielt.
Wer zahlungswillig ist, hat auch kein Problem damit, dies gleich zu tun.
Mark Schneider
16 Jahre zuvor
BestattungsFinanz !!! Für beide Seiten eine optimale Lösung.
Kollegiale Grüße aus dem Rheinland
x
16 Jahre zuvor
@ 3: Was haben Prostituierte jetzt mit Bestattungen zu tun?
martin
16 Jahre zuvor
ja und nein! zum einen kann man den „handwerker“ verstehen, der sein geld haben will – deshalb kann ich auch verstehen, wenn auf eine abschlagszahlung bestanden wird!
Andererseit weiss ich auch aus eigener erfahrung wie mache handwerker arbeiten ( okay, ne leiche wird keiner liegenlassen)was hat man denn dann noch in der hand,wenn mal gleich vorab alles bezahlt hat und keiner taucht auf oder die arbeit ist schlampig!
Torsten
16 Jahre zuvor
Der letzte Satz vom Beitrag hätte noch mehr, wenn es nicht um einer Erdbestattung, sondern um eine Einäscherung gegangen wäre…
MacKaber
16 Jahre zuvor
Der Kunde hätte sich ja bei einem anderen Bestatter noch eine „zweite Meinung“ einholen können. Vielleicht hat er Glück und ein anderer macht es ohne Vorkasse.
Matthias
16 Jahre zuvor
@5 x:
Beides ist vergleichsweise teuer,
beides verschafft Erleichterung (zumindest, wenn es die Schwiegermutter ist. Nein, die, die man begräbt, nicht andersrum!)
und bei beidem kommt das Steife ins feuchte, dunkle Loch.
Martin
16 Jahre zuvor
Ist es nicht so, dass sich das Risiko geteilt wird, dass heißt das eine Vorkasse bei 50% und der Rest zum Abschluß???
50% Ausfall wären zwar nicht schön aber für jeweils beide Seiten zu verkraften.
Ein Teil als Abschlag und der Rest nach erledigter Arbeit – so kenne ich das. Aber ein Drittel gleich und den Rest direkt vor der Bestattung finde ich schon frech. Erst bezahlen, dann Leistung widerspricht allen üblichen Geschäftsgepflogenheiten, die ich so kenne.
anita
16 Jahre zuvor
Jo, die Rechnung ist meistens das einzige Druckmittel, das der Kunde hat, wenn er moechte, dass eine Arbeit fachgerecht und sauber erledigt wird.
Wenn man sofort bezahlt, geht es einem wie meiner Mutter, die die Rechnung fuer ihre neue Einbaukueche sofort bezahlt hat und nun seit 19 Jahren darauf wartet, dass der Handwerker noch die letzten Maengel beseitigt.
Martin
16 Jahre zuvor
Nun, wenn es z. B. eine Einäscherung mit anonymer Beisetzung ist, d. h. erst Tage/Wochen im Anschluss an die eigentliche Trauerfeier und die Betroffenen also letztlich mit der Sache an sich „durch“ sind, dann relativiert sich das ein wenig, oder?
Bestatterkollege
16 Jahre zuvor
@ 6 die sterbeurkunden zb. bei zahlungsunwilligkeit werden die einbehalten. ich habe auch schon von der hiesigen pietät eichenlaub gehört das nicht beigesetzt wird wenn das geld nicht vorher bezahlt wurde …
Und was passiert, wenn soe in Kunde nicht zahlt? Wird der Sarg dann als Überraschungskiste auf der Pfandhausauktion versteigert?
Rust
16 Jahre zuvor
bei nem bestatter aus harlem würde ich das ja verstehen…
wir hatten auch den fall, dass die frau eines in der stadt und bei der polizei bekannten trinkers verstorben ist. so sollte er, da er die bestattung vorerst nicht übers ordnngsamt laufen lassen wollte, in vorkasse gehen, oder zumindest einen nachweis erbringen, dass er das geld hat. zudem haben wir die bestattung zum selbstkostenpreis angeboten.
drei tage hat er es sich überlegt und uns dann informiert, dass er zum ordnungsamt ginge…
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Kleiner ging die Grafik ja nicht mehr? 😉
Anklicken musst‘ schon selbst.
Das ist ja wie bei mancher Prostituierten. Ohne Kohle kommt der Sch… nicht ins Loch.
Oder so. 😉
Nicht gerade die feine englische Art, aber ich muß zugeben, daß ich allmählich Verständnis für solche Maßnahmen habe.
Was ich schon an Zeit und Geld durch die miese Zahlungmoral vieler Kunden verloren habe, kotzt mich echt an. Selbst einen großen Baumarkt konnte ich nur zur Zahlung bewegen, indem ich kurzerhand einen LKW voll Reparaturgeräte einbehielt.
Wer zahlungswillig ist, hat auch kein Problem damit, dies gleich zu tun.
BestattungsFinanz !!! Für beide Seiten eine optimale Lösung.
Kollegiale Grüße aus dem Rheinland
@ 3: Was haben Prostituierte jetzt mit Bestattungen zu tun?
ja und nein! zum einen kann man den „handwerker“ verstehen, der sein geld haben will – deshalb kann ich auch verstehen, wenn auf eine abschlagszahlung bestanden wird!
Andererseit weiss ich auch aus eigener erfahrung wie mache handwerker arbeiten ( okay, ne leiche wird keiner liegenlassen)was hat man denn dann noch in der hand,wenn mal gleich vorab alles bezahlt hat und keiner taucht auf oder die arbeit ist schlampig!
Der letzte Satz vom Beitrag hätte noch mehr, wenn es nicht um einer Erdbestattung, sondern um eine Einäscherung gegangen wäre…
Der Kunde hätte sich ja bei einem anderen Bestatter noch eine „zweite Meinung“ einholen können. Vielleicht hat er Glück und ein anderer macht es ohne Vorkasse.
@5 x:
Beides ist vergleichsweise teuer,
beides verschafft Erleichterung (zumindest, wenn es die Schwiegermutter ist. Nein, die, die man begräbt, nicht andersrum!)
und bei beidem kommt das Steife ins feuchte, dunkle Loch.
Ist es nicht so, dass sich das Risiko geteilt wird, dass heißt das eine Vorkasse bei 50% und der Rest zum Abschluß???
50% Ausfall wären zwar nicht schön aber für jeweils beide Seiten zu verkraften.
@5 x: Die sterben auch…
Ein Teil als Abschlag und der Rest nach erledigter Arbeit – so kenne ich das. Aber ein Drittel gleich und den Rest direkt vor der Bestattung finde ich schon frech. Erst bezahlen, dann Leistung widerspricht allen üblichen Geschäftsgepflogenheiten, die ich so kenne.
Jo, die Rechnung ist meistens das einzige Druckmittel, das der Kunde hat, wenn er moechte, dass eine Arbeit fachgerecht und sauber erledigt wird.
Wenn man sofort bezahlt, geht es einem wie meiner Mutter, die die Rechnung fuer ihre neue Einbaukueche sofort bezahlt hat und nun seit 19 Jahren darauf wartet, dass der Handwerker noch die letzten Maengel beseitigt.
Nun, wenn es z. B. eine Einäscherung mit anonymer Beisetzung ist, d. h. erst Tage/Wochen im Anschluss an die eigentliche Trauerfeier und die Betroffenen also letztlich mit der Sache an sich „durch“ sind, dann relativiert sich das ein wenig, oder?
@ 6 die sterbeurkunden zb. bei zahlungsunwilligkeit werden die einbehalten. ich habe auch schon von der hiesigen pietät eichenlaub gehört das nicht beigesetzt wird wenn das geld nicht vorher bezahlt wurde …
Und was passiert, wenn soe in Kunde nicht zahlt? Wird der Sarg dann als Überraschungskiste auf der Pfandhausauktion versteigert?
bei nem bestatter aus harlem würde ich das ja verstehen…
wir hatten auch den fall, dass die frau eines in der stadt und bei der polizei bekannten trinkers verstorben ist. so sollte er, da er die bestattung vorerst nicht übers ordnngsamt laufen lassen wollte, in vorkasse gehen, oder zumindest einen nachweis erbringen, dass er das geld hat. zudem haben wir die bestattung zum selbstkostenpreis angeboten.
drei tage hat er es sich überlegt und uns dann informiert, dass er zum ordnungsamt ginge…