Fundstücke

Zeitlos – Bücher von Peter Wilhelm gewinnen

Zeitlos

Die gemeinnützige Verbraucherinitiative Aeternitas 1 bietet Unterstützung und Beratung für alle, die mit den Themen Friedhof, Bestattung und Trauer zu tun haben. Die Organisation spricht Privatpersonen ebenso an, wie Profis aus dem Bereich Bestattungs- und Friedhofswesen. Eine Mitgliedschaft ist für Privatleute mit 12 Euro/Jahr extrem günstig und auf jeden Fall lohnenswert. Kostenlose Beratung, vergünstigte Versicherungen und umfassende Hilfe gehören ebenso zum Portfolio, wie die kostenlose Mitgliederzeitschrift „Zeitlos“.

In der aktuellen Ausgabe der „Zeitlos“2 gibt es ein tolles Gewinnspiel. Wer ein Kreuzworträtsel löst und das richtige Lösungswort herausbekommt, kann aus einem Haufen toller Bücher auf einen Gewinn hoffen.
Unter anderem verlost Aeternitas drei Exemplare meines wertvollen Bestattungsratgebers „Bestatter: Abzocke und Fehler vermeiden“3.

Einsendeschluss ist erst Ende September. Wer sich jetzt also noch für eine Mitgliedschaft bei Aeternitas entscheidet, der kann bestimmt auch noch die aktuelle Ausgabe der „Zeitlos“ erhalten (einfach danach fragen) und am Rätselspiel teilnehmen.

Werbung

Für alle, die das nicht schaffen, gibt es Anfang November hier im Bestatterweblog auch noch mal ein kleines Gewinnspiel, bei dem man einige meiner Bücher gewinnen kann, freut Euch drauf!

Verbraucherinitiative Aeternitas e.V.
Dollendorfer Straße 72, D-53639 Königswinter
Tel. 02244-92537
info@aeternitas.de

Die wertvolle Arbeit von Aeternitas

Aeternitas versteht sich nicht nur als Verbraucherschutzorganisation im Bereich Bestattung, sondern als eine Stimme, die die Interessen von Trauernden, Angehörigen und Vorsorgenden konsequent vertritt. Der Verein setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass Menschen ihre letzte Ruhe würdevoll, selbstbestimmt und zu fairen Bedingungen finden können. Dabei arbeitet Aeternitas sowohl auf individueller Ebene – durch Beratung und Hilfestellung – als auch auf gesellschaftlicher Ebene, indem er politische Prozesse begleitet und sich für transparente Strukturen im Bestattungswesen stark macht.

Zu den Kernaufgaben gehört die rechtliche und praktische Aufklärung: Mitglieder und Ratsuchende erfahren zum Beispiel, welche Rechte sie auf dem Friedhof haben, wie sie Bestattungskosten vergleichen oder unberechtigte Forderungen abwehren können. Zudem veröffentlicht Aeternitas regelmäßig Studien, Leitfäden und Stellungnahmen, die sowohl Verbrauchern als auch Fachleuten Orientierung geben. Damit trägt der Verein dazu bei, Missstände im Bestattungswesen aufzudecken und Verbesserungen einzufordern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewahrung von Wahlfreiheit. Aeternitas informiert über alternative Bestattungsformen, setzt sich für moderne und flexible Friedhofsordnungen ein und ermutigt Menschen, ihre Vorstellungen für die eigene Bestattung frühzeitig festzuhalten. So unterstützt die Initiative dabei, dass individuelle Wünsche auch tatsächlich umgesetzt werden können – unabhängig davon, ob es sich um klassische Erd- oder Feuerbestattungen oder neuere Formen handelt.

Nicht zuletzt wirkt Aeternitas als verlässlicher Partner für Fachleute aus Bestattungs- und Friedhofswesen. Durch praxisnahe Fortbildungen, Fachartikel und Netzwerkarbeit hilft der Verein, Qualitätsstandards zu sichern und ethische Maßstäbe im Umgang mit Trauernden hochzuhalten. Auf diese Weise profitieren nicht nur die Mitglieder, sondern die gesamte Gesellschaft von der Arbeit dieser gemeinnützigen Initiative.

Bildquellen:

  • zeitlos: Peter Wilhelm/Aeternitas/Zeitlos

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Aeternitas #gewinnspiel #Zeitlos

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)