Allgemein

Zuviel zu tun

Das habe ich auch noch nicht erlebt. Da ruft heute früh die derzeitige Geschäftsführerin der „Pietät Eichenlaub“ an und bittet uns um Hilfe. Aufgrund ‚personeller und technischer Probleme‘ könne ihre Firma in dieser Woche keinen Polizeidienst machen und ob wir das wohl stellvertretend übernehmen könnten…
Können wir.

Auf Nachfragen bekomme ich heraus, daß derzeit beinahe ihr gesamtes Personal in Urlaub ist. Da sie zwei, drei Leute hat, die wegen der Kinder nur in den Sommerferien fahren können, hat sie alle Unverheirateten und Kinderlosen jetzt in der Nachferienzeit in den Urlaub geschickt. Ich erzählte ja erst neulich, daß wir im Vergleich zu den Vorjahren hier sehr viele Sommersterbefälle und gut zu tun haben. Das macht ihr jetzt Probleme, sie bekommt nicht genügend Fahrer zusammen, um die ganzen Schichten zu belegen.

Im weiteren Verlauf des Gespräches bekomme ich heraus, daß die junge Frau erst Mitte Zwanzig ist, letztes Jahr ihre Prüfung zur Bestattungsfachkraft bestanden hat und sich hier in der Stadt als Filialleiterin ihre ersten Sporen verdienen soll. Später soll sie dann Bezirksleiterin werden und strebt einen Posten in der großstädtischen Konzernzentrale an. Dort wolle sie sich auf Versicherungsmanagement und Kundenbindungsanalysen spezialisieren.
In meinen Augen heißt das Perlen vor die Säue werfen. Der Weg zur Bestattungsfachkraft ist viel zu steinig und langwierig, um dann nicht als Bestatter, sondern als Verwaltungsmensch zu arbeiten, finde ich.

Werbung

Jetzt bleibt sie erstmal noch vier Monate hier, dann bekommt unsere Pietät Eichenlaub wieder einen neuen ‚Geschäftsführer‘.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A #zuviel

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)