Branche/Kommune

Köln: Sarg mit Leiche geklaut

pixxelio-entfernt

Laut EXPRESS wurde in einem Kölner Krematorium ein Sarg mit einer Leiche gestohlen.

Während an Werktagen der Eingang von Särgen peinlich genau registriert wird, wurde bislang an Wochenenden darauf verzichtet und die Bestatter konnten bis zum Montag ihre „Einlieferungen“ selbst vornehmen und die Särge einfach abstellen.
Das ist ab sofort anders, denn seit dem vergangenen Wochenende fehlt ein Sarg mit einer Leiche.

Werbung

Was wurde da in Köln alles gemutmaßt, man vermutete sogar, daß es sich bei der Leiche um einen verstorbenen Rocker handele, die von einer verfeindeten Gang gestohlen worden sei.
Doch daran ist ebensowenig, das steht fest, wie an der Tatsache, daß da jemand eine Leiche „geklaut“ hat, meine ich.

Meine Erfahrung nach wird es so sein, daß der verschwundene Sarg mehr oder weniger heimlich bald wieder auftaucht. Ich behaupte einfach mal, daß er versehentlich an einen falschen Platz gebracht worden ist.
Vielleicht, und solche Fälle hat es schon gegeben, hat ein anderer Bestatter eine fälschlicherweise zum Krematorium gebrachte Leiche zurückholen wollen und den falschen Sarg (die Verbrennungssärge sind ja nicht so unterschiedlich) mitgenommen.

Natürlich spielt bei so etwas mangelnde Sorgfalt ebenso eine Sorge, wie die bislang fehlende Verpflichtung, jeden Ein- und Ausgang zu quittieren.

Es wird sich alles klären.
Notfalls ist der Sarg unter falschem Namen eingeäschert worden und die Urne unter falschem Namen beigesetzt worden. Aber geklaut wurde da nichts, da bin ich sicher.

Anders herum hat es solche Fälle ja auch schon gegeben, da hatte man auf einmal eine Leiche zu viel.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)