Geschichten

Der Wolf und die sieben Faxe

Ja, und wenn Sie dann noch so freundlich sind, und mir so bald wie möglich die Unterlagen rüberzufaxen, dann geht das alles ruckzuck.“

Das sagte ich zu Herrn Plamatscheck. Der hatte für seine im Heim wohnende demente Tante eine Vorsorge abgeschlossen und war extra dafür vom Bodensee angereist. Einige Unterlagen hatte er nicht dabei gehabt, deshalb meine Bitte.
Er freute sich, daß alles so problemlos und schnell gegangen war, verabschiedete sich und ich widmete mich an diesem und den folgenden Tagen dem Bestatteralltag.

Nach einigen Tagen hatte ich Herrn Plamatscheck und seine Tante schon wieder vergessen, da kam Frau Büser mit diesen typisch vorwurfsvoll gespitzten Lippen in mein Büro: „Chef, so geht das nicht! Wenn ich die Vorsorge hier einbuchen soll, dann benötige ich die Unterlagen.“

Werbung

Ich schaute mir Frau Büser an, wie sie da stand, so resolut und wie sie mit dem hinteren Ende eines perfekt gespitzten Bleistiftes auf dem Vorsorgehefter einen flotten Takt klopfte.
56 Jahre alt, deutlich ergraut, stand sie da und strömte einfach nur Kompetenz und Fleiß aus.
Was würde ich nur ohne sie machen? Nicht nur, daß sie mein personifizierter Terminkalender war, sondern sie nahm mir auch viel bei der Ausbildung unserer Lehrlinge ab. Und sowieso war sie für die Einhaltung der Vorschriften und der Pünktlichkeit zuständig, sodaß ich mir wenig Sorgen machen mußte, daß da etwas in die Hose ging.
Ja, sogar heute noch sind manche Betriebsabläufe für mich ein Buch mit sieben Siegeln, während Frau Büser mal eben ganz nebenbei mit Krankenkassen, Steuerberatern und Berufsgenossenschaften verhandelte.
Mit anderen Worten, sie war einfach unentbehrlich.

Und wenn man so unentbehrlich ist, dann darf man auch schon mal seinen Chef rügen und mit dem Bleistift klopfen.

„Gut“, sagte ich, „ich rufe den Mann mal an, der muß ja nur zwei Zettel rüberfaxen.“

Herr Plamatscheck meldete sich auch sofort und wußte auch sogleich, um was es ging. „Ich habe die zwei Unterlagen hier liegen und das Faxgerät ist bereit.“

„Und warum senden Sie mir die Unterlagen nicht?“

„Ich bin noch nicht in die Stadt gekommen. Erst muß ich in die Stadt, sonst kann ich nicht faxen.“

„Ach, ist die Faxpapierrolle leer? Das kenne ich!“

„Nein, nein, mit dem Faxgerät ist alles in Ordnung, daran soll es nicht scheitern.“

„Ja, dann faxen Sie doch!“

„Kann ich nicht, ich muß erst in der Stadt zum Copyshop.“

„Ach was? – Und wieso?“

„Ich will die Unterlagen erst für mich kopieren. Denn wenn ich Ihnen die Originale zufaxe, habe ich ja nichts mehr in den Händen.“

„Aber wieso das denn? Sie stecken das auf der einen Seite rein, das Blatt läuft dann durch und kommt sofort auf der anderen Seite wieder raus.“

„Bei mir nicht. Ich stecks rein und dann isses weg.“

„Das gibt’s doch nicht!“

„Doch, wenn ich es Ihnen sage.“

„Äh, sagen Sie mal, wie sieht denn Ihr Faxgerät aus?“

„Hm, das ist so ein Kasten, der auf dem Boden steht und beim Faxen macht der so ein mahlendes Geräusch und es kommen unten dann lauter kleine Schnipsel heraus.“

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)