Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Sorry ich bin Össi 😉 Was heißt denn das schon wieder?
Lg. Christian
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Save to del.icio.us • Email this • Add to del.icio.us • Digg This!
weiss jetzt nicht wo der unterschied zwischen add und save to del.icio.us ist, aber da gibts auch so nette mini icons. (bevor der text unterm blog ausartet). Ich würde dem Blog design entsprechend aus diesem icons, dann die farbe entfernen und ein leichtes rot reinfärben.
Chris
16 Jahre zuvor
Christian, wikipedia ist Dir aber schon bekannt, oder?
Mendian
16 Jahre zuvor
ich wundere mich gerade mit welchen Leuten du zusammenarbeitest….. alzheimer, negative schufa 😉
Benni
16 Jahre zuvor
Chris,
die Möglichkeit, so zu schreiben, dass es nicht besserwisserisch klingt ist dir aber schon bekannt?
bloeder_hund
16 Jahre zuvor
@grisu,
mangelnde Kreditwürdigkeit,
(vergleichbar mit der abfrage beim Kreditschutzverband)
Ich kann Dich trösten! Dachte auch lange an eine Schuhfabrik oder sowas bei diesem Wort.
Bei uns nennt sich das „Betreibungsauskunft“ (noch schlimmer!)und ist sozusagen der Leumund der Zahlungsfähigkeit.
Chris
16 Jahre zuvor
Benni, das hat nichts mit Besserwissertum zu tun. Gerade in Foren immer häufiger zu beobachten, die Leute stellen Fragen, die eine einfache Google-Suche beantwortet hätte…
jemand
16 Jahre zuvor
@Chris
Und deswegen darf man nicht mehr fragen?
Anires
16 Jahre zuvor
@jemand:
natürlich darfst du fragen … aber du darfst nicht sauer sein, wenn du so eine Antwort bekommst.
Weil … wer erst nachdenkt und versucht sich die Informationen selber zu beschaffen kommt im Leben einfach weiter.
Aber leider hat sich in der heutigen Zeit eingebürgert, dass jemand, der unnötige Fragen stellt ‚interessiert‘ ist und nicht mehr einfach nur dumm oder zu faul sich selbst zu informieren.
Anires
Dorien G
16 Jahre zuvor
Warum sollte ich etwas mir Unbekanntes googeln oder wikipediern, wenn ich einfach in dem Blog nachfragen kann, in dem ich darauf gestoßen bin?
Problematisch bei der Schufa-Variante ist vermutlich, dass da viele Unternehmen wie zB die Mobil-Telekommunikations-Anbieter-Oschis schon einen Einblick haben. Menschen mit negativen Eintrag werden vermutlich gar nicht kontaktiert, oder?
Reine Spekulation meinerseits, weiß Jemand Genaueres und möchte mich nicht einfach auf einen Informationsanbieter verweisen? 😉
Wolfram
16 Jahre zuvor
Menschen mit negativen Eintrag werden vermutlich gar nicht kontaktiert, oder?
Doch: Ohne Deine unterschriebene Zustimmung/Einwilligung darf die Schufa gar nicht abgefragt werden. Also rufen diese „Cold-Call-Angebote“ (Abos, Lotto, Pre-Selection, Mobilfunkwechselangebote,…) quasi alles an, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Wenn Du ein Kundenverhältnis/Vertragsverhältnis zu dem Dich anrufenden Unternehmen hast, hast Du in der Regel sem Anruf und vermutlich auch der Abfrage der Schufa zugestimmt (Jeweils in den AGB nachzulesen).
Trotzdem haben die Firmen, für die ich arbeiten mußte nie vor einem Angebotsanruf irgendetwas abgefragt: Da macht es dann die Masse.
Dorien G
16 Jahre zuvor
Danke Wolfram.
janwo
16 Jahre zuvor
> Warum sollte ich etwas mir Unbekanntes googeln oder wikipediern, wenn ich einfach in dem Blog nachfragen kann, in dem ich darauf gestoßen bin?
Warum sollte jemand anderes sich die Mühe machen, Deine Frage zu beantworten, wenn es Dir schon selbst nicht die Mühe wert ist, zu recherchieren?
Dorien G
16 Jahre zuvor
@: Janwo.
Es ist mir ja die Mühe wert, deshalb frage ich ja nach. Wenn ich mich mit jemanden unterhalte und etwas nicht verstehe, frage ich doch auch direkt nach und googel es nicht „später mal“.
Meine Meinung: Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Warum nicht einfach drauflos fragen? Wenn’s dann (hier) keine Antwort gibt, kann man die Suche nach Antworten ja ausdehnen.
Manchmal denke ich auch bei bestimmten Fragen: Och nö, nicht schon wieder… Aber ich denke mir dann, daß der Fragende ja unmöglich alle Artikel und Kommentare gelesen haben kann und vielleicht auch denkt, daß das worüber hier diskutiert wird, auf der Hand liegt und mit einem Wort zu beantworten ist.
Im Grunde ist es doch egal, oder?
Also kloppt Euch nicht. 🙂
Dorien G
16 Jahre zuvor
Nee, tun wir schon nicht, wir sind ja artig;-)
Das ist jetzt eine höchst subjektive Beobachtung, aber in letzter Zeit häufen sich hier Kommentare auf der Meta-Ebene, oder?
Der eine Kommentator verkündet, dass ihn die einzeiligen Seufzer stören und der Andere nimmt Anstoß daran, dass jemand erst im Blog fragt bevor er googelt.
Beides verdeutlicht schön, wie der Kommentator mit dem Blog umgeht und ich finde es durchaus gut und interessant, mal über verschiedene Herangehensweisen an diesen Blog zu lesen.
Was mich aber ein wenig irritiert ist, dass Einige ihre höchsteigene Herangehensweise als allgemeine Benimmregel betrachten.
Manche Kommentare werden mit spitzer Zunge geschrieben (bitte nicht bildlich vorstellen!) und klingen zumindest für mich häufig ein wenig maßregelnd.
Ich finde, wie ich schon einmal erwähnt hab, dass sich speziell die Kommentatoren-Gemeinde des Bestatterweblogs ganz gut zu benehmen weiß und keiner besonderen Maßregelung bedarf. Hier herrscht ein angenehmes Klima und man kann die Eigenheiten Anderer im Umgang mit diesem Blog durchaus respektieren und auch lieb gewinnen…
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
„Und wenn ich jetzt bei Ihnen was bestelle, woher wollen sie dann wissen, dass ich auch wirklich ICH bin? Ich habe dieses Handy vorhin auf dem Klo gefunden und telefonier jetzt noch ein wenig, bis der Accu leer ist oder es gesperrt wird. Dann putz ich es und lege es wieder dort hin. Wer ich bin? Haben Sie schon mal was von Tatenschutz gehört?“
Also ich muss Chris Recht geben. Hat nix mit Besserwisser zu tun, sondern einfahc mit Faulheit!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
„schlechten Schufa…“
Sorry ich bin Össi 😉 Was heißt denn das schon wieder?
Lg. Christian
Save to del.icio.us • Email this • Add to del.icio.us • Digg This!
weiss jetzt nicht wo der unterschied zwischen add und save to del.icio.us ist, aber da gibts auch so nette mini icons. (bevor der text unterm blog ausartet). Ich würde dem Blog design entsprechend aus diesem icons, dann die farbe entfernen und ein leichtes rot reinfärben.
Christian, wikipedia ist Dir aber schon bekannt, oder?
ich wundere mich gerade mit welchen Leuten du zusammenarbeitest….. alzheimer, negative schufa 😉
Chris,
die Möglichkeit, so zu schreiben, dass es nicht besserwisserisch klingt ist dir aber schon bekannt?
@grisu,
mangelnde Kreditwürdigkeit,
(vergleichbar mit der abfrage beim Kreditschutzverband)
@Grisu
Ich kann Dich trösten! Dachte auch lange an eine Schuhfabrik oder sowas bei diesem Wort.
Bei uns nennt sich das „Betreibungsauskunft“ (noch schlimmer!)und ist sozusagen der Leumund der Zahlungsfähigkeit.
Benni, das hat nichts mit Besserwissertum zu tun. Gerade in Foren immer häufiger zu beobachten, die Leute stellen Fragen, die eine einfache Google-Suche beantwortet hätte…
@Chris
Und deswegen darf man nicht mehr fragen?
@jemand:
natürlich darfst du fragen … aber du darfst nicht sauer sein, wenn du so eine Antwort bekommst.
Weil … wer erst nachdenkt und versucht sich die Informationen selber zu beschaffen kommt im Leben einfach weiter.
Aber leider hat sich in der heutigen Zeit eingebürgert, dass jemand, der unnötige Fragen stellt ‚interessiert‘ ist und nicht mehr einfach nur dumm oder zu faul sich selbst zu informieren.
Anires
Warum sollte ich etwas mir Unbekanntes googeln oder wikipediern, wenn ich einfach in dem Blog nachfragen kann, in dem ich darauf gestoßen bin?
Problematisch bei der Schufa-Variante ist vermutlich, dass da viele Unternehmen wie zB die Mobil-Telekommunikations-Anbieter-Oschis schon einen Einblick haben. Menschen mit negativen Eintrag werden vermutlich gar nicht kontaktiert, oder?
Reine Spekulation meinerseits, weiß Jemand Genaueres und möchte mich nicht einfach auf einen Informationsanbieter verweisen? 😉
Menschen mit negativen Eintrag werden vermutlich gar nicht kontaktiert, oder?
Doch: Ohne Deine unterschriebene Zustimmung/Einwilligung darf die Schufa gar nicht abgefragt werden. Also rufen diese „Cold-Call-Angebote“ (Abos, Lotto, Pre-Selection, Mobilfunkwechselangebote,…) quasi alles an, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Wenn Du ein Kundenverhältnis/Vertragsverhältnis zu dem Dich anrufenden Unternehmen hast, hast Du in der Regel sem Anruf und vermutlich auch der Abfrage der Schufa zugestimmt (Jeweils in den AGB nachzulesen).
Trotzdem haben die Firmen, für die ich arbeiten mußte nie vor einem Angebotsanruf irgendetwas abgefragt: Da macht es dann die Masse.
Danke Wolfram.
> Warum sollte ich etwas mir Unbekanntes googeln oder wikipediern, wenn ich einfach in dem Blog nachfragen kann, in dem ich darauf gestoßen bin?
Warum sollte jemand anderes sich die Mühe machen, Deine Frage zu beantworten, wenn es Dir schon selbst nicht die Mühe wert ist, zu recherchieren?
@: Janwo.
Es ist mir ja die Mühe wert, deshalb frage ich ja nach. Wenn ich mich mit jemanden unterhalte und etwas nicht verstehe, frage ich doch auch direkt nach und googel es nicht „später mal“.
Meine Meinung: Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Warum nicht einfach drauflos fragen? Wenn’s dann (hier) keine Antwort gibt, kann man die Suche nach Antworten ja ausdehnen.
Manchmal denke ich auch bei bestimmten Fragen: Och nö, nicht schon wieder… Aber ich denke mir dann, daß der Fragende ja unmöglich alle Artikel und Kommentare gelesen haben kann und vielleicht auch denkt, daß das worüber hier diskutiert wird, auf der Hand liegt und mit einem Wort zu beantworten ist.
Im Grunde ist es doch egal, oder?
Also kloppt Euch nicht. 🙂
Nee, tun wir schon nicht, wir sind ja artig;-)
Das ist jetzt eine höchst subjektive Beobachtung, aber in letzter Zeit häufen sich hier Kommentare auf der Meta-Ebene, oder?
Der eine Kommentator verkündet, dass ihn die einzeiligen Seufzer stören und der Andere nimmt Anstoß daran, dass jemand erst im Blog fragt bevor er googelt.
Beides verdeutlicht schön, wie der Kommentator mit dem Blog umgeht und ich finde es durchaus gut und interessant, mal über verschiedene Herangehensweisen an diesen Blog zu lesen.
Was mich aber ein wenig irritiert ist, dass Einige ihre höchsteigene Herangehensweise als allgemeine Benimmregel betrachten.
Manche Kommentare werden mit spitzer Zunge geschrieben (bitte nicht bildlich vorstellen!) und klingen zumindest für mich häufig ein wenig maßregelnd.
Ich finde, wie ich schon einmal erwähnt hab, dass sich speziell die Kommentatoren-Gemeinde des Bestatterweblogs ganz gut zu benehmen weiß und keiner besonderen Maßregelung bedarf. Hier herrscht ein angenehmes Klima und man kann die Eigenheiten Anderer im Umgang mit diesem Blog durchaus respektieren und auch lieb gewinnen…
„Und wenn ich jetzt bei Ihnen was bestelle, woher wollen sie dann wissen, dass ich auch wirklich ICH bin? Ich habe dieses Handy vorhin auf dem Klo gefunden und telefonier jetzt noch ein wenig, bis der Accu leer ist oder es gesperrt wird. Dann putz ich es und lege es wieder dort hin. Wer ich bin? Haben Sie schon mal was von Tatenschutz gehört?“
Also ich muss Chris Recht geben. Hat nix mit Besserwisser zu tun, sondern einfahc mit Faulheit!