Mitarbeiter/Firma

Antonia und der Brückentag

Die Einzige, die das nicht kapiert hat, daß heute frei ist, ist unsere liebe Antonia. Kurz nach Frau Büser kam sie mit ihren Fressalientüten im Arm freudestrahlend ins Büro und freute sich darüber, daß heute so wenig Verkehr auf den Straßen ist.

„Da kannste gleich wieder nach Hause fahren“, feixte Frau Büser und wir erklärten unserer erstaunten Praktikantin, daß ein Brückentag nicht ein örtlicher Festtag ist, sondern daß damit ein freier Tag gemeint ist.

„Ach so, das hat mir keiner gesagt“, schmollt Antonia und nach kurzem, dreiminütigen Nachdenken kommt, wie aus der Pistole geschossen und schlagfertig wie immer:

Werbung

„Pah, eigentlich ist das doof, freitags ist ja eh immer früh Feierabend. Besser wäre, wenn der Brückentag an einem Montag wäre.“

Da hat sie Recht, unser süßes Pummelchen und deshalb stimme ich ihr lächelnd zu: „Ja, wenn der Dienstag ein Feiertag wäre, dann wäre der Montag ein Brückentag.“

Antonia leckt ihre Lippen, vergißt die Zunge wieder einzuziehen und guckt mich leicht debil mit schräggehaltenem Kopf an, dann leckt sie nochmals, ihre Nasenflügel beben etwas und auf einmal geht ein Leuchten über ihre Züge:

„Aaaah! Jetzt verstehe ich, der Brückentag ist ein beweglicher Feiertag.“

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Antonia #brückentag

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)