Fundstücke

Auch nicht schön: Spaziergänger findet Wasserleiche

wolkenhimmel

Ich denke das so oft, wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin: Immer sind es Hundespaziergänger oder Pilzsammler, die im Wald oder Gehölz Leichen finden.
Das liegt ja wohl daran, daß die Hunde und Begleiter auch mal Ecken durchstreifen, wo sonst kaum jemand hinkommt.
Und wenn mein Hund mal wieder irgendeinen blankgescheuerten Ast aus dem Neckar zieht, denke ich: Laß es bitte keinen Arm sein.

Wasserleichen und die Teile davon sind nämlich, das weiß ich nur zu gut, kein besonders schöner Anblick. Bei den Temperaturen der letzten Tage: große Hitze in sonniger Umgebung und gleichzeitig noch Eiseskälte in den Gewässern, kann sich ein Leichnam recht schnell unangenehm verändern. Das Aufquellen der nicht mehr durchbluteten Haut und des leblosen Gewebes tut mal das eine, und Tiere tun das andere.

In Fischbek hat gestern ein Spaziergänger im Nährenbach eine Wasserleiche gefunden.
Nun ist der Nährenbach wahrlich kein reißendes Gewässer und macht dem zweiten Teil seines Namens durchaus alle Ehre.

Werbung

Auf den Bildern, die ich mit dem Artikel mal hier verlinke, sieht man aber recht gut, wie die Bestatter hier gefordert sind.

Krimisendungen machen uns ja immer vor, Leichen würden ausschließlich von Polizei, Feuerwehr oder sonstigen Kräften geborgen, und die Bestatter kommen dann im schwarzen Anzug mit dem Eichensarg oder dem Zinksarg.
Tatsache ist aber, daß die Bestatter oft genug von den anderen Einsatzkräften vorgeschickt werden. „Macht Ihr das mal, das ist ja Euer Job!“, heißt es dann.

In der Regel arbeiten bei solchen unangenehmen Aufgaben aber alle Kräfte Hand in Hand und ich persönlich bewundere die Feuerwehrleute, die ziemlich oft ehrenamtlich helfen und insbesondere für solche Belastungen nur unzureichend geschult sind.

Es ist auch nicht verwunderlich, wenn Bestatter nach einer solchen Bergung noch die Position „erschwerte Bergung“ mit auf ihre Rechnungen schreiben.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#hund #leichen #Neckar #Spaziergänger #Wasserleiche

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)