Frag doch den Undertaker

Baugenehmigung für den Grabstein?

Nun zu meiner Frage: Eine Bekannte von mir, deren Mann verstorben ist, möchte nun einen Stein aufstellen lassen.
Der STeinmetz sagte ihr dann, das er dies auch beim Ordnungsamt der Stadt genehmigen lassen muss.
Diese Genehmigung kostet ca. 230 Euro. Ist das bei Euch auch so oder ist das regional verschieden?

Zuerst zum letzten Teil Deiner Frage: Ja, das ist regional verschieden.

Aber es ist tatsächlich so, daß viele Friedhofsverwaltungen von den Steinmetzen verlangen, daß diese eine Zeichnung des Grabsteines anfertigen und diese zunächst zur Genehmigung einreichen. Erst wenn diese Grabmalgenehmigung vorliegt, kann der Steinmetz mit der Arbeit beginnen und darf er den Stein aufstellen.

Werbung

Für diese Genehmigung verlangen die Kommunen unterschiedlich hohe Gebühren, das reicht von 30 Euro bis zu 300 Euro.

Normalerweise würde es vollkommen ausreichen, wenn man sich bei der Bestellung eines Grabsteins an einen niedergelassenen Fachbetrieb wendet. Jeder von denen kennt die Vorschriften genau und würde stets nur einen solchen Stein empfehlen, der für das betr. Feld auch zugelassen ist. Das gilt umso mehr, wenn es sich um einen 08/15-Grabstein in einer stark standardisierten Form handelt. Aber meiner Meinung nach ist es eine zusätzliche Einnahmequelle für die Kommunen, wenn sie die Steine jeweils noch einmal einzeln genehmigen und dafür eine Gebühr kassieren.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#baugenehmigung #für #grabstein?

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)