Hallo Tom,
durch Zufall bin ich auf eine Doku der BBC gestoßen.
Der Fantasy-Autor Terry Pratchett leidet an Alzheimer. Er macht sich Gedanken darüber, wie er sterben möchte und führt Gespräche mit einer Witwe eines freiwillig aus dem Leben geschiedenen Autor, der ebenfalls an Akzheimer litt.
Das Ende der Dokumentation ist der begleitete Selbstmord eines weiteren Gesprächspartners.
In England wurde rund um die Erstausstrahlung im Sommer eine heiße Debatte um die Dokumentation geführt.
Man kann die Doku schwer in beschreibende Worte fassen, sie ist extrem berührend und geht sehr, sehr nah.
Man kann die einzelnen Teile bei verschiedenen Videoportalen anschauen unter dem Schlagwort „Choosing to die“.
Beispiellink: http://vimeo.com/25239708
Beste Grüße
Christian
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
ich habe mir das alles angeschaut……sehr berührend, sehr hart. der ältere herr, der sich für den tod entschieden hatte, schien sehr abgeklärt zu sein, ich war doch erstaunt, wie er das scheinbar so nebenbei alles abgewickelt hat, um schlußendlich die todesmixtur zu trinken.
der junge mann mit der diagnose ms tat mir auch sehr leid….mein gott, so jung und so hoffnungslos…was muß in diesen menschen vorgehen ?! man versteht es wohl nur wirklich, wenn man selber in so einer situation steckt. so vermag ich nun gar nicht zu sagen, ob ich nun dafür oder dagegen bin…es muß wohl wirklich jeder für sich entscheiden…..
danke fürs teilen.
Schrachfetischistsagte am
11. November 2011 um 13:06
Ich habe mir den Kommentar Nr. 1 nicht durchgelesen, da ich nicht davon ausgehe, dass jemand etwas Wichtiges mitzuteilen hat, der sich nicht einmal um ein korrektes Deutsch bemüht.
Ich habe mir Kommentar 2 durchelesen, da ich als jemand, der prinzipiell an das Gute im Menschen glaubt, dachte, der Kommentator könne vielleicht etwas Relevantes zum Thema gesagt haben oder es zumindest gewollt haben, konnte aber nichts dergleichen entdecken und den diesbezüglichen Willen nicht. Das macht aber nichts.
@Kommentator 2: Armes Würstchen. In einer Geisteswelt leben zu müssen in der selbst angesichts menschlicher Tragödien nur die äußere Schriftform zählt, das muss schon hart sein.
(was sie meinten ist übrigens orthografie, korrektes deutsch braucht weder interpunktion noch groß-/kleinschreibung)
11.11.
Seht Kommentar Nummer 2 doch bitte mal im Verhältnis zum Datum!
Fünfte Jahreszeit und so.
Duffdadaaa!
B. A.
Zum Thema: Ich habe im „Stern“ einen sehr berührenden Artikel über Terry Pratchett und seinen Kampf mit der
Alzheimerkrankheit gelesen. Wer mich kennt kann es sich wahrscheinlich nicht vorstellen aber ich hatte anschließend Tränen in den Augen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
ich habe mir das alles angeschaut……sehr berührend, sehr hart. der ältere herr, der sich für den tod entschieden hatte, schien sehr abgeklärt zu sein, ich war doch erstaunt, wie er das scheinbar so nebenbei alles abgewickelt hat, um schlußendlich die todesmixtur zu trinken.
der junge mann mit der diagnose ms tat mir auch sehr leid….mein gott, so jung und so hoffnungslos…was muß in diesen menschen vorgehen ?! man versteht es wohl nur wirklich, wenn man selber in so einer situation steckt. so vermag ich nun gar nicht zu sagen, ob ich nun dafür oder dagegen bin…es muß wohl wirklich jeder für sich entscheiden…..
danke fürs teilen.
Ich habe mir den Kommentar Nr. 1 nicht durchgelesen, da ich nicht davon ausgehe, dass jemand etwas Wichtiges mitzuteilen hat, der sich nicht einmal um ein korrektes Deutsch bemüht.
Sechs – setzen!
@Kommentar Nr. 2: Korinthenkacker.
Außerdem, Herr Schrachfetischist: Wer im Glashaus sitzt sollte in den Keller sch…
@2 hihi, du bist lustich!!!! 😀 ^^ du amüsierst mich, danke !
leider ist dein kommentar am thema vorbei, off topic sozusagen…nech ?!
Ich habe mir Kommentar 2 durchelesen, da ich als jemand, der prinzipiell an das Gute im Menschen glaubt, dachte, der Kommentator könne vielleicht etwas Relevantes zum Thema gesagt haben oder es zumindest gewollt haben, konnte aber nichts dergleichen entdecken und den diesbezüglichen Willen nicht. Das macht aber nichts.
@Kommentator 2: Armes Würstchen. In einer Geisteswelt leben zu müssen in der selbst angesichts menschlicher Tragödien nur die äußere Schriftform zählt, das muss schon hart sein.
(was sie meinten ist übrigens orthografie, korrektes deutsch braucht weder interpunktion noch groß-/kleinschreibung)
11.11.
Seht Kommentar Nummer 2 doch bitte mal im Verhältnis zum Datum!
Fünfte Jahreszeit und so.
Duffdadaaa!
B. A.
Zum Thema: Ich habe im „Stern“ einen sehr berührenden Artikel über Terry Pratchett und seinen Kampf mit der
Alzheimerkrankheit gelesen. Wer mich kennt kann es sich wahrscheinlich nicht vorstellen aber ich hatte anschließend Tränen in den Augen.
Mein Englisch hinkt leider etwas hinterher, gibbet das auch auf Deutsch oder Französisch zu sehen?
@9 kirstin
nein, die doku gibte bislang nur auf englisch. sorry
Sehr ergreifende Doku.
Danke fürs verlinken!
Terry Pratchett hat Alzheimer? Neeeeeeiiiiiiiiinnn!!! Find ich maximal blöd!
Terry darf nicht sterben 🙁 Der muss noch 20-30 Bücher schreiben und dann von den Göttern in den Olymp gesetzt werden oder so.