Allgemein

Berufsbezeichnungen in Todesanzeigen

Mir ist aufgefallen das oftmals in Traueranzeigen der Beruf des Verstorbenen erwähnt wird, sprich auch bei privaten Anzeigen. Da sterben ein Kapitän zur See, ein Glasermeister, ein Oberstaatsanwalt beim Landgericht oder ein mal ein Tabagist. Allerdings habe ich noch nie erlebt das ein Creative Art Director oder ein Human Ressource Manager das zeiliche gesegnet hat. Kannst Du bzw. Deine Leser mich aufklären

Danke und Gruss aus Manchester, UK
N.

Früher war das wesentlich üblicher, die Berufe mit zu erwähnen. Man hatte ein noch ausgeprägteres Standesdenken und die Stellung einer Person ließ sich ja gut an Berufs- oder Amtsbezeichnungen ablesen.
Die von Dir genannten neueren Berufsbezeichnungen dürften eher modernere Menschen tragen, denen es auf so etwas nicht mehr ankommt.
Heute sieht man Berufs- und Amtsbezeichnungen eher bei Personen, die eine gehobenere Stellung innehatten. Die Angehörigen wollen dadurch das Wirken würdigen und auch kenntlich machen, daß es sich um DEN Willi Schneider handelt. Die meisten Amtsbezeichnungen unter dem Namen findet man noch in Nachrufen von Firmen und Behörden.

Werbung

Eine Berufsbezeichnung wird man jedoch nie unter einer Sterbeanzeige finden: „Alter Schauspieler aus Holland“, denn wir wissen ja: Jeder muß sterben, außer Johannes Heesters.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)