Da sucht eine Leserin des Bestatterweblogs in Bützow nahe Rostock ein Bestattungsunternehmen oder einen Friedhofsgärtner, der die Exhumierung einer von 27 Jahren bestatteten Person vornehmen kann.
Örtliche Unternehmen haben sich entweder geweigert oder mit wechselnden Ausreden (Leichengift, zu warm, zu kalt…) den Auftrag abgelehnt.
Behördliche Genehmigung zur Graböffnung liegt vor. Es geht um einen Identitätsabgleich mittels DNA-Untersuchung.
Falls jemand aus der Gegend ein entsprechendes Unternehmen kennt, würde ich mich über eine Meldung sehr freuen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wobei ich mich frage, ob das unbedingt ein Bestatter sein muß oder ob das auch rein rechtlich eine örtliche Tiefbaufirma machen dürfte. Denn nach 27 Jahren dürfe da nicht viel mit Leiche sein, sondern i.d.R. höchstens ein paar Knochenreste.
Celina
8 Jahre zuvor
Das müssen normalerweise die Friedhofsangestellten machen,die auch sonst die Gräber öffnen und schließen.Das lohnt sich aber nach 27 Jahren nicht mehr,denn dann ist der Verwesungsprozessin der Regel schon abgeschlossen. Die wahrscheinlichkeit,dass noch Knochenfragmente vorhanden sind ist zwar groß aber man könnte da auch Knochenfragmente des Vorgängers finden und somit wäre der DNA Test sinnlos.Exhumierungen können auch von Bestattern durchgeführt werden,die machen das in der Regel gern aber das ist kostenintensiver als wenn es von Friedhofsangestellten gemacht wird.
@Celina: In der Tat, ein DNS-Test bei älteren Knochen ist äußerst schwierig, aber machbar. Ein befreundeter forensischer Genetiker hat es mit Knochen aus dem 2. Weltkrieg hinbekommen:
Örtliche Unternehmen haben sich entweder geweigert oder mit wechselnden Ausreden (Leichengift, zu warm, zu kalt…) den Auftrag abgelehnt.
Wollen die Kollegen kein Geld verdienen???
PeG
8 Jahre zuvor
Warum hat die Interessentin nicht auch in Rostock herumgefragt? Hier gibt es genug Unternehmen, die die Exhumhierung durchführen würden! Das muss allerdings in Absprache und Einvernehmen der Friedhofsverwaltung geschehen. In Rostock und Umgebung gibt es an die 20 Bestattungsunternehmen, da wird auf jeden Fall einer dabei sein, der die Aufgabe übernimmt.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Wobei ich mich frage, ob das unbedingt ein Bestatter sein muß oder ob das auch rein rechtlich eine örtliche Tiefbaufirma machen dürfte. Denn nach 27 Jahren dürfe da nicht viel mit Leiche sein, sondern i.d.R. höchstens ein paar Knochenreste.
Das müssen normalerweise die Friedhofsangestellten machen,die auch sonst die Gräber öffnen und schließen.Das lohnt sich aber nach 27 Jahren nicht mehr,denn dann ist der Verwesungsprozessin der Regel schon abgeschlossen. Die wahrscheinlichkeit,dass noch Knochenfragmente vorhanden sind ist zwar groß aber man könnte da auch Knochenfragmente des Vorgängers finden und somit wäre der DNA Test sinnlos.Exhumierungen können auch von Bestattern durchgeführt werden,die machen das in der Regel gern aber das ist kostenintensiver als wenn es von Friedhofsangestellten gemacht wird.
@Celina: In der Tat, ein DNS-Test bei älteren Knochen ist äußerst schwierig, aber machbar. Ein befreundeter forensischer Genetiker hat es mit Knochen aus dem 2. Weltkrieg hinbekommen:
http://scienceblogs.de/bloodnacid/2011/06/08/der-knochen-aus-der-tiefe/
Und hier berichtet er von über 120 Jahre altem Geknöchel:
http://scienceblogs.de/bloodnacid/2015/03/05/west-virginia-mountain-papa-vaterschaft-nach-120-jahren/
Wollen die Kollegen kein Geld verdienen???
Warum hat die Interessentin nicht auch in Rostock herumgefragt? Hier gibt es genug Unternehmen, die die Exhumhierung durchführen würden! Das muss allerdings in Absprache und Einvernehmen der Friedhofsverwaltung geschehen. In Rostock und Umgebung gibt es an die 20 Bestattungsunternehmen, da wird auf jeden Fall einer dabei sein, der die Aufgabe übernimmt.