Allgemein

Bestatter tauschte Guido Westerwelles Grabkreuz aus

Guido Westerwelle hätte es wohl mit Humor genommen, die Trauergäste waren dagegen irritiert. Auf dem Holzkreuz des Grabes wurde das Geburtsjahr des Ex-Außenministers zunächst mit 1967 angegeben. Eine Panne, wie sich schnell herausstellte. Westerwelle wurde am 27.12.1961 in Bad Honnef geboren.


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein

Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 3. April 2016

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Boandlkramer
9 Jahre zuvor

Das sollte zwar nicht vorkommen, aber auch Bestatter sind nur Menschen. Der Mangel wurde automatisch und zeitnah behoben, dann passt das schon.

Kenntkeinenschmerz
9 Jahre zuvor

Schnellnotizen werden in der Regel mit der Hand gekritzelt.

Gleich als ich den Bericht über diese Panne heute früh in der Presse las, mußte ich unwillkürlich an mehr als ein Dutzend derselben Pannen denken, die ich während mehr als 50 Jahre Berufstätigkeit erlebt hatte.

Früher schrieb man eine schöne, spitze 1 (die alte Schule noch sicherheitshalber mit einem i-Punkt), während der obere Teil einer 7 perfekt waagerecht war.

Eine Verwechslung war daher unmöglich.

Heutzutage wird eine 1 kunstvoll abgerundet – und wenn der Artist seinen Looping zu weit rechts einleitet, wird aus der angedachten 1 sehr schnell eine 9. (Bisher nur ein paarmal, dann aber immer in Imbißstuben).




Rechtliches


2
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex