Im Todesfall: Bestatter treten zunehmend an die Stelle von Geistlichen
In Trauerfällen tritt der Bestatter zunehmend an die Stelle des Geistlichen. Diese Beobachtung schildert der Theologe Klaus Dirschauer (Bremen) im „Deutschen Pfarrerblatt“.
Der Bestatter kümmere sich nicht mehr nur um den Leichnam, den Sarg und das Grab: „Der Bestatter ist nicht mehr bei seinem Spaten geblieben, er hat längst das Wort ergriffen.“ Er gehe einfühlsam auf die Angehörigen zu, sei im Beratungsgespräch an den ersten Schritten der Trauerarbeit beteiligt und stehe weiter als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Bestatter habe längst begonnen, den bisher „dominierenden Geistlichen zu relativieren und gewissermaßen zu klerikalen Arbeitnehmern zu delegieren“.
Quelle: jesus.de
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@Der Maskierte:
Leider nicht. Menschen wollen an Dinge glauben; Glaube vereinfacht komplizierte Sachverhalte auf ein verständliches Maß.
Immer weniger glauben an Gott, das stimmt; dafür glauben Sie dann an Homöopathie, germanische Medizin, Hütchen aus Alufolie und derlei mehr.
Bernd
10 Jahre zuvor
lach, volle Zustimmung!
Bas
10 Jahre zuvor
Gerade auf unseren Dörfern sehe ich, dass sich viele geistliche selbst disqualifizieren. In Bestimmten Orten wird bei Trauerfeiern noch die Liturgie bis ins kleinste Detail vorgegeben. Wir hatten sogar schon den Fall, dass der Pfarrer nicht mit seiner Arbeit beginnen wollte, weil der Sarg auf Wunsch der Angehorigen nicht schräg auf den Stufen vor dem Altar stand sondern auf einem Gestell direkt vorm Altar. Zitat:“Das war hier noch nie und das wollen wir auch gar nicht erst anfangen. Dann stellt der nächste seinen Sarg auf den Altar drauf…“
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Beruhigend zu sehen, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung in der Gesellschaft verliert. Die Aufklärung setzt sich langsam durch.
@Der Maskierte:
Leider nicht. Menschen wollen an Dinge glauben; Glaube vereinfacht komplizierte Sachverhalte auf ein verständliches Maß.
Immer weniger glauben an Gott, das stimmt; dafür glauben Sie dann an Homöopathie, germanische Medizin, Hütchen aus Alufolie und derlei mehr.
lach, volle Zustimmung!
Gerade auf unseren Dörfern sehe ich, dass sich viele geistliche selbst disqualifizieren. In Bestimmten Orten wird bei Trauerfeiern noch die Liturgie bis ins kleinste Detail vorgegeben. Wir hatten sogar schon den Fall, dass der Pfarrer nicht mit seiner Arbeit beginnen wollte, weil der Sarg auf Wunsch der Angehorigen nicht schräg auf den Stufen vor dem Altar stand sondern auf einem Gestell direkt vorm Altar. Zitat:“Das war hier noch nie und das wollen wir auch gar nicht erst anfangen. Dann stellt der nächste seinen Sarg auf den Altar drauf…“
Ja, die ewig Gestrigen sterben nie aus.