Fundstücke

Bestatter vergiftet

Die Märkische Allgemeine Zeitung titelt „Giftanschlag im Bestattungsinstitut: Gericht bestätigt Urteil gegen Mann, der Kollegen mit Glyphosat vergiftet haben soll“

Leider kann ich den Artikel nicht lesen, da er hinter eine überteuerten Bezahlschranke liegt.

Hat da jemand von Euch mehr Infos?

Werbung

https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/luckenwalde/bestatter-aus-luckenwalde-soll-kollegen-mit-glyphosat-vergiftet-haben-landgericht-potsdam-bestaetigt-BXO4UOCHLRGJDDTHYG6CR4M2BE.html


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden

In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 17. Januar 2024

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei


2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Felix
1 Jahr zuvor

Ich kann leider auch nichts dazu kostenlos finden. Allerdings veröffentlicht das Landgericht Potsdam zumindest punktuell solche Entscheidungen auf der eigenen Webseite. Vielleicht taucht dieser Vorgang ja demnächst dort auf. (Den Link spare ich mir, damit der Beitrag nicht in die Gift-Queue geht.)

Felix
11 Monate zuvor

Anscheinend nichts besonderes. Der eine Mitarbeiter hat dem anderen Mitarbeiter wohl die genannten Mittel in die Cola gekippt. Das Urteil wurde jetzt in zweiter Instanz bestätigt aber der Täter bleibt weiterhin dabei seine Unschuld zu beteuern, weil er ja keinen Grund hätte, sowas zu tun. Es gibt jedoch eine Videoaufnahme, wie er etwas aus einer kleinen Flasche in die Cola kippt.




Rechtliches


2
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex