Die Märkische Allgemeine Zeitung titelt „Giftanschlag im Bestattungsinstitut: Gericht bestätigt Urteil gegen Mann, der Kollegen mit Glyphosat vergiftet haben soll“
Leider kann ich den Artikel nicht lesen, da er hinter eine überteuerten Bezahlschranke liegt.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich kann leider auch nichts dazu kostenlos finden. Allerdings veröffentlicht das Landgericht Potsdam zumindest punktuell solche Entscheidungen auf der eigenen Webseite. Vielleicht taucht dieser Vorgang ja demnächst dort auf. (Den Link spare ich mir, damit der Beitrag nicht in die Gift-Queue geht.)
Anscheinend nichts besonderes. Der eine Mitarbeiter hat dem anderen Mitarbeiter wohl die genannten Mittel in die Cola gekippt. Das Urteil wurde jetzt in zweiter Instanz bestätigt aber der Täter bleibt weiterhin dabei seine Unschuld zu beteuern, weil er ja keinen Grund hätte, sowas zu tun. Es gibt jedoch eine Videoaufnahme, wie er etwas aus einer kleinen Flasche in die Cola kippt.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspieler Arthur „Art“ Brauss (1936–2025)
Arthur Brauss, geboren am 24. Juli 1936 in Augsburg, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. In seiner Jugend gehörte seine...
Ich kann leider auch nichts dazu kostenlos finden. Allerdings veröffentlicht das Landgericht Potsdam zumindest punktuell solche Entscheidungen auf der eigenen Webseite. Vielleicht taucht dieser Vorgang ja demnächst dort auf. (Den Link spare ich mir, damit der Beitrag nicht in die Gift-Queue geht.)
Anscheinend nichts besonderes. Der eine Mitarbeiter hat dem anderen Mitarbeiter wohl die genannten Mittel in die Cola gekippt. Das Urteil wurde jetzt in zweiter Instanz bestätigt aber der Täter bleibt weiterhin dabei seine Unschuld zu beteuern, weil er ja keinen Grund hätte, sowas zu tun. Es gibt jedoch eine Videoaufnahme, wie er etwas aus einer kleinen Flasche in die Cola kippt.
Bei Fragen gerne bei mir melden, bin das Opfer des Vorfalls.
lg
Aus Luckenwalde