Die Überschrift klingt so, als würden Bestatter quasi unter der Hand einem Krankenhaus Geld geben, damit sie besonders viele Leichen von dort bekommen…
Sie ist etwas unglücklich gewählt, denn in Wirklichkeit geht es um die Behandlung der Verstorbenen im Klinikum Wolfenbüttel, wo zwischen Bestatter und Verwaltung alles mit rechten Dingen zugeht.
Denn es heißt in dem Artikel der Wolfenbütteler Zeitung:
Die Bestatter zahlen dem Klinikum einen Betrag von knapp 100 Euro – für das Ausstellen des Totenscheins und die Aufbewahrung im Kühlraum. Erst dann und nach erfolgter Unterschrift geht die Leiche in ihren Besitz über.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hmm, auf der Seite werde ich ohne Artikel, dafür aber mit einem großen weißen Kasten „Sie müssen Javascript aktivieren“ begrüßt – nee, danke.
(Ich weiß, Tom kann nix dafür, aber wenn man ohne JS nicht mal die Meldung lesen kann, finde ich das doch etwas übertrieben.)
rudibee
12 Jahre zuvor
Etwas unglücklich formuliert, das Ganze – und irgendwie nicht fertig geworden. Aber trotzdem kein Cliffhänger. Apropo…
dieter
12 Jahre zuvor
Bei uns in Hamburg ist der Ausdruck Leichen nicht mehr «politisch korrekt ».:-)
Es gibt hier keine Leichenhallen mehr sondern z.B. Verstorbenenhallen usw.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Hmm, auf der Seite werde ich ohne Artikel, dafür aber mit einem großen weißen Kasten „Sie müssen Javascript aktivieren“ begrüßt – nee, danke.
(Ich weiß, Tom kann nix dafür, aber wenn man ohne JS nicht mal die Meldung lesen kann, finde ich das doch etwas übertrieben.)
Etwas unglücklich formuliert, das Ganze – und irgendwie nicht fertig geworden. Aber trotzdem kein Cliffhänger. Apropo…
Bei uns in Hamburg ist der Ausdruck Leichen nicht mehr «politisch korrekt ».:-)
Es gibt hier keine Leichenhallen mehr sondern z.B. Verstorbenenhallen usw.