Doris Amen aus New York ist Bestatterin. Ein Mädchen für alles, das auch schwere körperliche Arbeit gern allein erledigt. Das Geschäft mit dem Tod lohnt sich.
Film gucken? Anklicken!
gefunden von Claudia
Oder hier klicken
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich habe den neuesten Firefox 17.0 und der Artikel erscheint bei mir so
Bestatterin in Pumps
26Nov12
Doris Amen aus New York ist Bestatterin. Ein Mädchen für alles, das auch schwere körperliche Arbeit gern allein erledigt. Das Geschäft mit dem Tod lohnt sich.
Zur Thematik Tod und Bestattungen gibt es reichlich Literatur und Internetseiten.
Eines aber, vermisst man überall: Die preisliche Transparenz der Bestattungsunternehmen.
Dies hat offensichtlich seine Gründe, zum Nachteil des Kunden.
Bestatter sind Dienstleister. Dienstleistungsbetriebe veröffentlichen ihre Preise – Bestatter nicht.
Verbraucher wissen, an welcher Tankstelle der Sprit am billigsten ist, in welchem Laden die Butter herabgesetzt wurde und wo es sonst noch günstige Angebote gibt.
Bei Bestattungsunternehmen versagt dies plötzlich alles. Warum vertraut der Kunde hier einfach blind?
Ich habe noch nie einen armen Bestatter kennengelernt.
Und bevor mir hier jemand Unwissenheit anheim stellt – ich habe für den Zeitraum von 10 Jahren im Bestattungsgewerbe gearbeitet, bei verschiedenen Unternehmen, auch bei ’seriösen, alteingesessenen, in 4, 5. Generation bla bla bla‘.
Da war man nur der Handlanger, im 24 Stunden Dienst – abgespeist mit wenig Geld, aber für die Inhaber hat’s an Luxus nie gemangelt.
Vielleicht sollte ich darüber mal ein Büchlein schreiben. Ist bestimmt interessanter, als die Anekdoten aus dem Leben eines Totengräbers.
Besonders gut finde ich ihren Satz über Frauen als Bestatter:
“People are sometimes surprised I’m a funeral director,” she said. “But I tell them, ‘Listen, if a woman can bring you into the world, she can certainly bring you out.’ ”
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
…gibt es einen schöneren Namen für eine Bestatterin als AMEN ?
„Vorbei“?
Amen heißt doch nicht „vorbei?!?“
@chris, ja es wäre nett, ich vermute aber leider einen öh Künstlernamen dahinter :-/
Beeindruckend. Wo sie absolut recht hat: schenk mir Blumen, solange ich sie noch riechen kann (…)
Wo kann ich den Film anklicken?
Auf dem Bild vom Film.
Da ist kein Bild, da steht nur
Film gucken? Anklicken!
Den weißen Pfeil im Bild anklicken?
hast Du einen alten und/oder ausgefallenen Browser ?
Dann kann es sein, dass das Bildchen nicht richtig erscheint.
Auch eine Möglichkeit. Von mir nicht richtig gelesen:
„Da ist kein Bild, da steht nur
Film gucken? Anklicken!“
Ich habe den neuesten Firefox 17.0 und der Artikel erscheint bei mir so
Bestatterin in Pumps
26Nov12
Doris Amen aus New York ist Bestatterin. Ein Mädchen für alles, das auch schwere körperliche Arbeit gern allein erledigt. Das Geschäft mit dem Tod lohnt sich.
Film gucken? Anklicken!
gefunden von Claudia
Flash-Plugin richtig installiert und aktiviert?
Flash? Wofür?
Zur Thematik Tod und Bestattungen gibt es reichlich Literatur und Internetseiten.
Eines aber, vermisst man überall: Die preisliche Transparenz der Bestattungsunternehmen.
Dies hat offensichtlich seine Gründe, zum Nachteil des Kunden.
Bestatter sind Dienstleister. Dienstleistungsbetriebe veröffentlichen ihre Preise – Bestatter nicht.
Verbraucher wissen, an welcher Tankstelle der Sprit am billigsten ist, in welchem Laden die Butter herabgesetzt wurde und wo es sonst noch günstige Angebote gibt.
Bei Bestattungsunternehmen versagt dies plötzlich alles. Warum vertraut der Kunde hier einfach blind?
Ich habe noch nie einen armen Bestatter kennengelernt.
Und bevor mir hier jemand Unwissenheit anheim stellt – ich habe für den Zeitraum von 10 Jahren im Bestattungsgewerbe gearbeitet, bei verschiedenen Unternehmen, auch bei ’seriösen, alteingesessenen, in 4, 5. Generation bla bla bla‘.
Da war man nur der Handlanger, im 24 Stunden Dienst – abgespeist mit wenig Geld, aber für die Inhaber hat’s an Luxus nie gemangelt.
Vielleicht sollte ich darüber mal ein Büchlein schreiben. Ist bestimmt interessanter, als die Anekdoten aus dem Leben eines Totengräbers.
Da kommt mir ein Zitat aus dem Film Bang Boom Bang in den sinn:
Boh ey die Olle war ja Schebbich wie die Nacht.
hier steht noch mehr über die Dame:
http://www.nytimes.com/2011/11/06/nyregion/an-undertaker-with-purple-nails.html?_r=0
Besonders gut finde ich ihren Satz über Frauen als Bestatter:
“People are sometimes surprised I’m a funeral director,” she said. “But I tell them, ‘Listen, if a woman can bring you into the world, she can certainly bring you out.’ ”