Ab sofort kann man das Bestatterweblog auch per Mail abonnieren. Man erhält dann die neuen Artikel in sein Postfach geschickt.
Den entsprechenden Menüpunkt findet man in der Seitenleiste. Wir arbeiten noch an den Feinheiten.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wie jetzt, den ganzen Artikel als Mail? Bist Du narrisch? Damit machst Du Dir doch Deine Abrufzahlen im Blog kaputt und kannst gar nicht mehr mit den vielen aufdringlichen Werbeeinblendungen reich werden!?
Sorry. Stehe noch unter dem Eindruck des Nimmersatts. *augenverdreh*
Ich lese die Artikel auch bisher schon mit dem Mailprogramm – im Thunderbird kann man den RSS-Feed einbauen, dann tauchen neue Nachrichten da auf. Kurze Artikel oder solche, bei denen ich keine interesssanten Kommentare erwarte, lese ich nur da, bei längeren oder welchen mit potentiell lesenswertem Feedback öffne ich per Klick im Browser.
Ich glaube, dafür braucht es nicht einmal ein separates Plugin; über einen Rechtsklick auf „Blogs & News-Feeds“ – Abonnieren kann man RSS hinzufügen.
Was ich daran besonders mag, ist die Vorfreude: Wenn das „Bestatterweblog“ dick gedruckt ist und eine Ziffer dahinter auftaucht, gibt es wieder etwas Neues. Ausserdem kann ich mir auch Artikel eine Weile liegen lassen, wenn ich die mal in Ruhe lesen will, und laufe nicht Gefahr, die später zu vergessen.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Wie jetzt, den ganzen Artikel als Mail? Bist Du narrisch? Damit machst Du Dir doch Deine Abrufzahlen im Blog kaputt und kannst gar nicht mehr mit den vielen aufdringlichen Werbeeinblendungen reich werden!?
Sorry. Stehe noch unter dem Eindruck des Nimmersatts. *augenverdreh*
Ich lese die Artikel auch bisher schon mit dem Mailprogramm – im Thunderbird kann man den RSS-Feed einbauen, dann tauchen neue Nachrichten da auf. Kurze Artikel oder solche, bei denen ich keine interesssanten Kommentare erwarte, lese ich nur da, bei längeren oder welchen mit potentiell lesenswertem Feedback öffne ich per Klick im Browser.
Ich glaube, dafür braucht es nicht einmal ein separates Plugin; über einen Rechtsklick auf „Blogs & News-Feeds“ – Abonnieren kann man RSS hinzufügen.
Was ich daran besonders mag, ist die Vorfreude: Wenn das „Bestatterweblog“ dick gedruckt ist und eine Ziffer dahinter auftaucht, gibt es wieder etwas Neues. Ausserdem kann ich mir auch Artikel eine Weile liegen lassen, wenn ich die mal in Ruhe lesen will, und laufe nicht Gefahr, die später zu vergessen.