Im Rahmen der Recherchen zu meiner Magisterarbeit über Bestattungsinstitute ist mir mehrfach die Bezeichnung „Bestattungshaus“ statt Bestattungsinstitut aufgefallen. Eine Bestatterin begründete die Bezeichnung damit, dass sie eine eigenen Kühlung, einen Aufbahrungraum und einen Hygieneraum besitzt. Da dies alles unter einem Dach ist, dürfe sie das Unternehmen „Bestattungshaus“ nennen. Ist das ein rechtlich geschützer Begriff? Denn ein anderer Bestatter begründete diese Bezeichnung seines Unternehmens mit der Tatsache, dass sich Menschen eher in einem Haus als in einem Institut aufhalten wollen würden.
Nein, das ist weder ein geschützter Begriff, noch sind damit irgendwelche Anforderungen verbunden. Es ist völlig gleichgültig, ob man Beerdigungsinstitut, Bestattungsanstalt oder Bestattungshaus sagt.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Für städtische Betriebe würde ich BESTATTUNGSANSTALT vorschlagen.
Matthias
16 Jahre zuvor
„Bestattungsbetrieb“ hingegen dürfte etwas kühl wirken. Nur etwas besser ist meiner Meinung nach „Bestattungsfirma“.
Newty
16 Jahre zuvor
Warum nennen wir alle Betriebe nicht einfacher Bestatter? Schließlich reden wir auch nicht über Gärtnereien, Blumenfachgeschäfte mit angeschlossener Blumenaufzuchtssanlage, Steinbearbeitungsfachbetriebe, …
Aber nein, da wird sicherlich die Emanzipierung einzug halten: Bestatterin/Bestatter 🙂
MiniMoppel
16 Jahre zuvor
Mir persönlich ist das „Bestattungshaus“ am sympathischsten. Das hört sich wesentlich familiärer und individueller an als „Institut“ oder gar „Anstalt“.
OT: Die Zitate, die du seit einiger Zeit oben rechts auf der Seite hast, sind wirklich nett, speziell die von einem gewissen „Tom“. Den „Seid furchtbar und wehret euch“ kannte ich noch gar nicht. 🙂
Ehrlich gesagt ist es doch ziemlich egal wie man es nun nennt. Finde persönlich, dass sich „Bestattungsinstitut“ besser anhört, aber jedem soll selbst überlassen sein welches Wort er schlussendlich benutzt.
Stefan
16 Jahre zuvor
Es war einmal ein kleiner Bestatter, zu einer Zeit als sich alle noch Bestattungsinstitut nannten.
Der meldete sich am Telefonimmer mit Bestattunghaus xxx
Es dauerte nicht lange und der große Platzhirsch meldete sich dann immer (bei Ämtern und Kollegen) mit BestattungsHOCHhaus.
Dank unserer euphemismisierenden uniformierenden Wirtschaft wird es wohl bald einen politisch korrekten Begriff dafür geben.
Mal überlegen, es dürfen weder die Worte Tod noch Leben drin vorkommen, das würde die Kunden durch Direktheit verschrecken, Institut klingt so kühl und distanziert, Anstalt klingt wie Irrenhaus, das geht mal garnicht…
Und es muss unbedingt was englisches drin vorkommen, und das Wort „pro“ ist heute auch sehr in Mode.
Damit hätten wir „proCustomer Sanitation Solutions für Humanressourcen“
Ich krieg dann 30% Anteil.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Für städtische Betriebe würde ich BESTATTUNGSANSTALT vorschlagen.
„Bestattungsbetrieb“ hingegen dürfte etwas kühl wirken. Nur etwas besser ist meiner Meinung nach „Bestattungsfirma“.
Warum nennen wir alle Betriebe nicht einfacher Bestatter? Schließlich reden wir auch nicht über Gärtnereien, Blumenfachgeschäfte mit angeschlossener Blumenaufzuchtssanlage, Steinbearbeitungsfachbetriebe, …
Aber nein, da wird sicherlich die Emanzipierung einzug halten: Bestatterin/Bestatter 🙂
Mir persönlich ist das „Bestattungshaus“ am sympathischsten. Das hört sich wesentlich familiärer und individueller an als „Institut“ oder gar „Anstalt“.
OT: Die Zitate, die du seit einiger Zeit oben rechts auf der Seite hast, sind wirklich nett, speziell die von einem gewissen „Tom“. Den „Seid furchtbar und wehret euch“ kannte ich noch gar nicht. 🙂
Ehrlich gesagt ist es doch ziemlich egal wie man es nun nennt. Finde persönlich, dass sich „Bestattungsinstitut“ besser anhört, aber jedem soll selbst überlassen sein welches Wort er schlussendlich benutzt.
Es war einmal ein kleiner Bestatter, zu einer Zeit als sich alle noch Bestattungsinstitut nannten.
Der meldete sich am Telefonimmer mit Bestattunghaus xxx
Es dauerte nicht lange und der große Platzhirsch meldete sich dann immer (bei Ämtern und Kollegen) mit BestattungsHOCHhaus.
War schon witzig.
Dank unserer euphemismisierenden uniformierenden Wirtschaft wird es wohl bald einen politisch korrekten Begriff dafür geben.
Mal überlegen, es dürfen weder die Worte Tod noch Leben drin vorkommen, das würde die Kunden durch Direktheit verschrecken, Institut klingt so kühl und distanziert, Anstalt klingt wie Irrenhaus, das geht mal garnicht…
Und es muss unbedingt was englisches drin vorkommen, und das Wort „pro“ ist heute auch sehr in Mode.
Damit hätten wir „proCustomer Sanitation Solutions für Humanressourcen“
Ich krieg dann 30% Anteil.