Fundstücke

Betrachtungssärglein

Gestern bin ich über einen Link in einem Kommentar aus 2009 oder so auf sogenannte „Betrachtungssärglein“ gestoßen.

Hier ein Link von Planet Wissen, das Thema kommt ca. in der Mitte vor:

Das Museum für Sepulkralkultur, Bestattungskultur – Tod und Trauer – Gesellschaft – Planet Wissen (planet-wissen.de)

Werbung

Und dazu der passende Wikipedia-Link:

Betrachtungssärglein – Wikipedia

„Betrachten“ wäre in diesem Zusammenhang doppeldeutig zu verstehen. „Betrachten“ im Sinne von „ansehen“ als auch „über etwas intensiv nachdenken“ zu verstehen. Aus geistlicher Lektüre kenne ich z.B. den Begriff „den Kreuzweg Jesu betrachten“.

Mir ist „Memento Mori“ vielleicht auch wegen meiner melancholischen Natur sehr zu eigen geworden. Ich würde vielen Menschen diesen Perspektivwechsel – der letztlich nur positive Wirkung auf das Individuum und dessen Umwelt hat – von Herzen wünschen.

Liebe Grüße aus dem nebligen Süden, alles Gute und viel Gesundheit für Dich und Deine Lieben.

Melancholia

(wenn Du magst, kannst Du meinen Gedanken zum Thema gern veröffentlichen)

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)