Frag doch den Undertaker

Blitzeis

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Hi Tom,

derzeit haben wir ja überall in Deutschland mit Blitzeis, Eisglätte und Schneefällen zu kämpfen. Wie ist das eigentlich bei Bestattern, fahren die dann raus oder wartet man ab?
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr euch eure teuren Autos nicht ruinieren wollt.

Watt mutt, datt mutt.

Werbung

Ist doch klar, Bestatter sind genau so von den widrigen Straßenverhältnissen betroffen wie alle anderen auch.
Wenn es Haus- oder Krankenhaussterbefälle sind, dann wird man versuchen, die Abholungszeiten so zu legen, daß zumindest mal der Berufsverkehr vorbei ist und bis die Straßen wieder etwas besser aussehen.
Eilige Sachen müssen aber erledigt werden, da führt kein Weg dran vorbei.

Vorbildlich haben das einige Bestatter in der Nähe von Toronto in Kanada geregelt, die gemeinsam ein besonders wintertaugliches Fahrzeug betreiben, das auch bei ganz extremen Straßenverhältnissen unterwegs sein kann.
Das fährt dann für alle Kollegen.

Leider gibt es in Deutschland eine solche Solidarität unter Bestattern höchst selten.
Ich sage es immer wieder: Würden die Bestatter mehr an einem Strang ziehen und zusammen-, statt gegeneinander zu arbeiten, käme man oft weiter!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)