Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Sehr interessantes Model.
Wie hoch ist die Stückzahl?
Gibt es Sonderausstattung?
Benötigt man eine spezielle Fahrerlaubnis?
Wie klingt die Hupe?, auch quäk quäk?
😀
Nachdem ich mich nach dem Lachanfall gerade wieder mühsam an der Tischkante hochgezogen hatte, klickte ich auf „weiterlesen“.
Ich schreibe jetzt liegend unter dem Tisch, komme nicht mehr hoch. 🙂
Wie geil ist das denn? Wann gehts in Produktion, wo kann man es bestellen und wie teuer wird es voraussichtlich werden? Und kann man hinten wenigstens eine Klappe zum „Kuscheltieretransport“ öffnen?
Kumi, das wär doch auch mal ein nettes Tassenmotiv. Nach dem Motto „Dem Nachwuchs eine Chance“, oder „Früh übt sich“. Dir fällt bestimmt noch was Besseres ein…
Sehr schön!
Was die praktische Umsetzung betrifft: wie wäre es für den Anfang mit einem schwarzen Bobby Car – ja, sowas gibt’s – plus Anhänger, auf den ein entsprechendes Dach aufgesetzt wird?
Wo sind die Modellbauer (oder Leute mit Kenntnissen in Kunststoffverarbeitung)?
Wo entstand dieses Foto vorab der Presse-Präsentation? Warum gab es keine Spionagebilder von Erlkönigen an den Kindertagesstätten in der Nähe des Nürburgrings? Warum ist dass Kennzeichen bei der Feinstaub-Plakette nicht zu lesen?
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ob es dazu wohl auch kleine Spielzeugleichen gibt?
Sehr interessantes Model.
Wie hoch ist die Stückzahl?
Gibt es Sonderausstattung?
Benötigt man eine spezielle Fahrerlaubnis?
Wie klingt die Hupe?, auch quäk quäk?
😀
Nachdem ich mich nach dem Lachanfall gerade wieder mühsam an der Tischkante hochgezogen hatte, klickte ich auf „weiterlesen“.
Ich schreibe jetzt liegend unter dem Tisch, komme nicht mehr hoch. 🙂
Zu geil!
BodyCar!
Hm, „unser Auslieferungsfahrzeug“. Begräbt TOM auch Wale?
🙂 Lechthaler
Wie geil ist das denn? Wann gehts in Produktion, wo kann man es bestellen und wie teuer wird es voraussichtlich werden? Und kann man hinten wenigstens eine Klappe zum „Kuscheltieretransport“ öffnen?
Sehr geil! 🙂
Ist aber nachgeschwärzt… nich? 😉
Dann sprecht doch mal mit BIG. Die stellen doch die Bobbycars her. Vielleicht hätten die ja Interesse daran eine Kleinserie herzustellen 🙂
na, ob diese Art der Ladungssicherung ausreicht?
@8 … klar… macht er mit seinen „Fahrgästen“ nicht anders… das sind Erfahrungswerte
@9: ich meinte den Sonder-Schwersttransport 🙂
Kumi, das wär doch auch mal ein nettes Tassenmotiv. Nach dem Motto „Dem Nachwuchs eine Chance“, oder „Früh übt sich“. Dir fällt bestimmt noch was Besseres ein…
Sehr schön!
Was die praktische Umsetzung betrifft: wie wäre es für den Anfang mit einem schwarzen Bobby Car – ja, sowas gibt’s – plus Anhänger, auf den ein entsprechendes Dach aufgesetzt wird?
Wo sind die Modellbauer (oder Leute mit Kenntnissen in Kunststoffverarbeitung)?
Wo entstand dieses Foto vorab der Presse-Präsentation? Warum gab es keine Spionagebilder von Erlkönigen an den Kindertagesstätten in der Nähe des Nürburgrings? Warum ist dass Kennzeichen bei der Feinstaub-Plakette nicht zu lesen?
Hoffentlich kommt da nicht die Firma mit Plagiatsvorwürfen oder Gebrauchsmusterschutzverletzung daher und versteht auch Spaß.
Mich interessiert der Preis. Hätte so einen „Kombi“ gern für ein Patenkind.