Sie haben ja auch ein Buch geschrieben und wissen wie das so ist. Ich habe mir das Buch zwar nicht gekauft, aber das wird ja wohl nichts machen. Jetzt habe ich aber ein Buch über XYZ geschrieben, das wird sicher viele Ihrer Leser brennend interessieren. Es ist 85 Seiten stark und hat 12 farbige Abbildungen (19,95 €) und kann bei XYZ bestellt werden oder direkt über meine Webseite www.xyz.de
Können Sie bitte mal die Leser Ihres Blogs auf dieses Buch aufmerksam machen? Für jeweils 10 verkaufte Bücher von Leute die nachweislich über Ihr Blog kommen, würde ich Ihnen 2 € gutschreiben (Auszahlung ab 100 Euro).
Sind Sie an dieser für Sie auf Dauer lukrativen Zusammenarbeit interessiert?
Nö.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Martin aus Wiensagte am
29. Dezember 2008 um 11:36
@Lynn
Mach es halt – bis jetzt ist mir der „Lynnblog“ aber noch nicht aufgefallen…
Ich hätte auch schon ein Thema: „Neid als wichtigste Eigenschaft der faulen Menschen“
Ich hab auch ein Buch geschrieben mit dem Titel:
Jeden Tag steht ein Dummer auf und den muss ich erwischen.
Ich zahl dir dann auch 2,05 Euro und bin sicher, dass du bei
dem tollen Angebot garnicht nein sagen kannst 😉
85 Seiten für 20 €? Wäre es da nicht günstiger 43 Kopien beidseitig, davon die Bildseiten auf dem Farbkopierer durchlaufen zu lassen? das Ganze in einen Schnellhefter, dann dürfte das deutlich billiger sein. Der Informationsgehalt ist der Gleiche, hat aber den Vorteil, dass sie immer nur so viele durchlassen muß wie gerade bestellt sind. Mit 9,99€ wäre sogar noch dran verdient.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
20 Euro für 85 Seiten?
Ich sollte auch Bücher schreiben…
Das ist eine Beteiligung von 1%. Selbst das Amazon-Partnerprogramm zahlt 5%. Das ist eine Frechheit.
@Lynn
Mach es halt – bis jetzt ist mir der „Lynnblog“ aber noch nicht aufgefallen…
Ich hätte auch schon ein Thema: „Neid als wichtigste Eigenschaft der faulen Menschen“
„Auszahlung ab 100 Euro“
ROTFL!
und das bei 2 Euro pro 10 Bücher
Das heisst also, es müssten 500 Bestattungsblogleser das Buch bestellen, damit Tom Geld sieht.
*das* ist viel frecher als die Höhe der prozentuellen Beteiligung
Das ist schon so dreist, dass Tom ruhig den Autor namentlich blossstellen sollte
😀
Großartiger Artikel! Jeder einzelne Satz. 😀
Ich hab auch ein Buch geschrieben mit dem Titel:
Jeden Tag steht ein Dummer auf und den muss ich erwischen.
Ich zahl dir dann auch 2,05 Euro und bin sicher, dass du bei
dem tollen Angebot garnicht nein sagen kannst 😉
Am schönsten ist allerdings die Antwort auf die Frage: Nö!
Herrlich, ich könnt mich kringeln.
Hey, ich schreib jetzt auch ein Buch – ehrlich.
Ich mach dir nen Vorschlag: du bekommst ein Vorabexemplar und dafür freust du dich einfach. 😉
Salat
Ich will das Buch haben. Unbedingt. Ich liebe Bücher mit zwölf farbigen Abbildungen für unter 20 EYPO.
Worum geht’s da eigentlich? Kriegen sie sich, oder muss ich bangen?
85 Seiten für 20 €? Wäre es da nicht günstiger 43 Kopien beidseitig, davon die Bildseiten auf dem Farbkopierer durchlaufen zu lassen? das Ganze in einen Schnellhefter, dann dürfte das deutlich billiger sein. Der Informationsgehalt ist der Gleiche, hat aber den Vorteil, dass sie immer nur so viele durchlassen muß wie gerade bestellt sind. Mit 9,99€ wäre sogar noch dran verdient.