Allgemein

Burial Vault

Rechtschreibung geprüft

Hallo Tom, ich habe da supermoderne Särge aus Plastik entdeckt.

Die Firma, auf deren Seite Du gestoßen bist, stellt keine Särge, sondern sogenannte „vaults“ her. Das sind keine Särge, sondern Behälter, in die ein kompletter Sarg hineingestellt werden kann.

Werbung

Die Übersetzung für das Wort ‚vault‘ wäre Kammer, Gruft, Grabgewölbe und die Verwendung solcher Behältnisse ist vor allem in Amerika üblich. Anders als bei uns sind dort Gräber ‚für die Ewigkeit‘ gedacht. Da möchte man einerseits verhindern, daß das Grab durch Verrotten des Sarges einbricht und andererseits soll durch die allseitige Belüftung des Sarges trotz der häufig erfolgten Einbalsamierung ein Vergehen des Leichnams ermöglicht werden.

In manchen Gegenden Amerikas wird in jedes Grab eine Wandschalung aus Beton eingebracht, in anderen Gegenden, oder wenn der Geldbeutel es nicht zulässt, finden solche Burial Vaults, also Beisetzungskästen, Anwendung.
Dabei wird das Grab ganz normal ausgehoben und auf dem Boden des Grabes die Grundplatte des „Vault“ plaziert.
Hierauf wird dann der Sarg hinabgelassen und später der Oberkasten des ‚Vault‘ darübergesetzt. Erst dann wird das Grab mit Erde verfüllt.

Hier der Link zu der Seite, die der Leser gefunden hatte
und hier ein entsprechender Artikel (in Englisch) aus der Wikipedia dazu.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #burial #Lektorin A #vault

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)