Kategorie: Fundstücke

Seite 1 /178

Fundstücke

Selbst Bestatter geschockt: Beide Eltern tot – 3-jähriger wird zur...

In Krimis werden sie oft so dargestellt, als ob sie nur Randfiguren wären, die etwas abseits mit dem Sarg warten: Die Bestatter. Doch oft genug sind sie mit die Ersten

weiterlesen
Spendenbox in einer Trauerhalle

Fundstücke

Bestatter in Großbritannien: Ungeregelte Leichenlagerung

Bestatter kann jeder werden. Einige Berufsverbände würden das gerne ändern und hätte lieber eine Meisterpflicht, verbindliche Ausbildungen und eine Art Zulassung. Aber das ist Quatsch, denn der Job des Bestatters

weiterlesen
Niederlande Bestattung

Fundstücke

Niederlande: Immer mehr Bestatter

Niederländische Bestattungsbranche boomt – Immer mehr Frauen wählen den Beruf In den Niederlanden erlebt die Bestattungsbranche einen deutlichen Aufschwung. Laut der niederländischen Handelskammer (KVK) hat sich die Zahl der Bestattungsunternehmen

weiterlesen
Grabräuber

Fundstücke

Frau klaut Leichenteile beim Bestatter: Makabrer Handel aufgedeckt

Es gibt für alles einen Markt, sogar für Leichenteile. In den USA ist wieder mal so ein Fall Gegenstand der Berichterstattung. Frau klaut Leichenteile beim Bestatter: Makabrer Handel aufgedeckt Arkansas,

weiterlesen
Kokain im LEichenwagen

Fundstücke

Mann mit zwei Särgen voller Kokain in Rotterdam gestoppt

Mann mit zwei Särgen voller Kokain in Rotterdam gestoppt In Rotterdam hat die Polizei einen 30-jährigen Franzosen gestoppt, der in einem Lieferwagen zwei Särge transportierte, die mit Kokain im Wert

weiterlesen
Zeitungsmeldung über eine versehentlich für toto erklärte Frau

Fundstücke

Irrtum: Für tot erklärte Frau wacht beim Bestatter auf (Mallorca)

Für tot erklärte Frau erwacht beim Bestatter Auf Mallorca kam es zu einem außergewöhnlichen Vorfall, der an eine Szene aus einem Film erinnert: Eine Frau, die für tot erklärt worden

weiterlesen
Spendenbox in einer Trauerhalle

Fundstücke

Diebstahl auf dem Friedhof – Ein respektloser Angriff auf die Mens...

Spendenboxen sind weit mehr als nur Behälter aus Metall oder Plastik. Sie sind ein sichtbares Symbol für Nächstenliebe, Solidarität und den Wunsch, anderen zu helfen. Ob sie in Geschäften, Kirchen

weiterlesen
Topf

Fundstücke

Krematorien im Dritten Reich – Topf und Söhne

Seit Ende des 19. Jahrhunderts begann die Feuerbestattung sich nach jahrzehntelangen Anfangsschwierigkeiten allmählich als Alternative zur Erdbestattung durchzusetzen. Heute ist die Feuerbestattung deutlich die am häufigsten gewählte Beisetzungsform. Welche Gründe

weiterlesen

i




Rechtliches