Kategorie: Geschichten

Seite 2 /85

Mehrere amerikanische Luxusautos vor einem Krematorium

Geschichten

Begehrlichkeiten – Die Zahngold-Story

Rustin und Diana verdienen mit ihren paar Waschanlagen also einen Haufen Schwarzgeld, wie man das so nennt. Damit haben sie natürlich das Problem, dass sie buchstäblich einkaufstütenweise Bargeld nach Hause

weiterlesen
Rustin und Diana

Geschichten

Begehrlichkeiten – Rustin und Diana

Mein Vater war ein bescheidener Mann. Für ihn stand es im Vordergrund, dass er seine Familie ernähren konnte. Eigene Bedürfnisse stellte er immer zurück und sein größtes Glück war es,

weiterlesen
Eine kysterische Frau sitzt einem jungen Mann gegenüber. Im Hintergrund ein Bestatter hinter seinem Schreibtisch.

Geschichten

Der feine Herr will Koch sein

Es gibt kaum eine innigere Bindung als zwischen einem Kind und seiner Mutter. Man sagt, dass Jungs sich eher zur Mutter hin orientieren, während Mädchen gerne mal Papas Prinzessin sind.

weiterlesen

Geschichten

Es lohnt sich, ein Arschloch zu sein

Ich muss am Bahnhof was erledigen. In einem der Shops in der Vorhalle gibt es etwas zu kaufen, das ich haben möchte. Am Mannheimer Hauptbahnhof kannst Du in die Tiefgarage

weiterlesen
Herr Otto, Brüssel 1964

Geschichten

Monsieur Otto

Als ich im frühen Nebelmond des Jahres 1959 geboren wurde, war die Welt wieder in Ordnung. Die Welt im Allgemeinen erholte sich vom Zweiten Weltkrieg, der gerade einmal 14 Jahre

weiterlesen
Streit

Geschichten

Erkältet

Manchmal kommt einem ein erleuchtender Gedanke oder ein sachdienlicher Einfall ja erst im allerletzten Moment. Ich weiß nicht, ob es Dir auch so geht, aber bei mir ist das manchmal

weiterlesen
malteser

Geschichten

Das heilige Kreuz

„Das musst Du mit dem üben!“, sagt die Allerliebste und tippt sich an die Stirn. Vorausgegangen war dieser Aussage, dass ich beim Abendessen davon erzählt hatte, dass an diesem Tag

weiterlesen
Ein Herr gibt einem anderen Herrn eine einzelne Münze

Geschichten

Die Mark Brandenburg

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Das sagt der Volksmund, um zu betonen, dass selbst kleinste Beträge wertgeschätzt werden sollten. Und „Haben kommt von Behalten“, sagte

weiterlesen

i




Rechtliches