Der blaue Zettel
Frau Bayerle ist 91 Jahre alt. Ihren Franz hat sie damit um 40 Jahre überlebt und ist damit länger Witwe, als sie überhaupt verheiratet war. Glücklicherweise hatte sie sich beim
Seite 43
Frau Bayerle ist 91 Jahre alt. Ihren Franz hat sie damit um 40 Jahre überlebt und ist damit länger Witwe, als sie überhaupt verheiratet war. Glücklicherweise hatte sie sich beim
Gerade eben bin ich im Nachbarort an einem Haushaltswaren- und Eisenwaren-Geschäft vorbeigefahren und in einem festlich dekorierten Schaufenster liegt ein Laubbläser mit einem schönen Schild darüber: Das perfekte Geschenk für
Scheidensehnenentzündung, meint die neugierige Frau Ruckdäschl von gegenüber. Frau Ruckdäschl, das muß man wissen, verfolgt uns seit 10 Jahren. Als wir noch zur Miete wohnten und unsere mannigfaltig-kulturellen Nachbarn mir
Gegenüber vom Möbelland im Gewerbegebiet sind noch etliche Grundstücke unbebaut. Auf dieser Seite der Straße standen früher attraktive Wohnhäuser und Bungalows, heute stehen die meisten von ihnen leer und etliche
Es gab überhaupt nur einen Menschen, der in der Villa Kunterbunt geblutet haben konnte. Günther hatte dem Bauarbeiter, mit dem er seine Frau im Bett erwischt hatte, ‚ordentlich was auf
Als die Birnbaumer-Nüsselschweifs in ihre Straße einbogen, sahen sie eine Gruppe von Leuten vor ihrem Haus stehen. „Los fahr weiter!“ kommandierte die Dicke, deren Stimme sehr gepresst klang, weil sie
Kriminalhauptkommissar Klaus Petermann stand am Kaffeeautomaten und ärgerte sich darüber, daß die braune Brühe, die man dort als Kaffee verkaufte, zur Hälfte neben den Becher lief. Er hatte selbst keine
Einer der größten Vorzüge guter polizeilicher Arbeit ist die Geduld. Manch ein Täter wähnte sich schon jahrzehntelang in Sicherheit und dann standen auf einmal frühmorgens die Beamten vor seiner Tür
i