Günther -XLII-
Staatsanwälte sollten im besten Fall sowohl alle Punkte die gegen einen Verdächtigen sprechen, als auch alle Punkte, die für ihn sprechen, gleichermaßen berücksichtigen. Daß das manchmal nicht so ist, weiß
Seite 44
Staatsanwälte sollten im besten Fall sowohl alle Punkte die gegen einen Verdächtigen sprechen, als auch alle Punkte, die für ihn sprechen, gleichermaßen berücksichtigen. Daß das manchmal nicht so ist, weiß
Ute und Monika waren dem bigotten Ehepaar Birnbaumer-Nüsselschweif weggelaufen und waren auf ihrer Flucht schließlich Pilzsuchern begegnet, die die beiden Mädchen hinunter in die Ortschaft gebracht hatten. Ein dicker Polizist,
Zwei, drei Stunden mußten vergangen sein. Ein Hüsteln, das aus Richtung der Tür kam, unterbrach das monotone Gebet von Saskia und sie öffnete die Augen. Ein Mann in grüner Krankenhausbekleidung
Die Polizistin reichte Saskia schon das zweite Papiertaschentuch und sagte: „Wenn Sie so weit sind, Frau Brandner, dann fahren wir Sie hin.“ Saskia hatte wenige Minuten zuvor erfahren, daß Klaus
Saskia hatte ihrem Mann noch ein zusammengeknülltes Geschirrtuch hinterher geworfen, doch das hatte der gar nicht mehr mitbekommen. „Blöder Ochse!“ hatte sie gezischt und war sich mit ihren schlanken, langen
Als Klaus morgens das Haus verließ, hatte er Zornesfalten auf der Stirn und sein Brustkorb pumpte. Stoßweise bildete der Atem in der kalten Novemberluft neblige Schwaden. „Dumme Ziege!“ schimpfte der
Herr Brösel ist ein sehr netter älterer Herr gewesen, der mich vor zwei, drei Jahren in seinem altdeutsch eingerichteten Wohnzimmer empfangen hat, um eine Bestattungsvorsorge abzuschließen. Bei etwas altbackenem Kuchen
Hinweis: Wem das Erotische und Halbseidene nicht so liegt, der mag bitte nicht weiterlesen. Es fing alles ganz harmlos an. Der Fuhlst, jener Hüne, der bei uns für die handwerklichen
i