Herr Professor Ferdinand Giebeldinger und seine Frau Guthrunde Giebeldinger-Schwerdtfeger (Achtung: Seitenhieb gegen Doppelnamenträgerinnen!) leben in einer Villa im südlichen Teil der Stadt direkt am See (Sozialneid pur!). Großer Garten mit
Die drei Schwestern, die keine sind, waren bei uns im Büro. Frau Büser wollte die Beratung machen, aber nachdem ich heute Morgen schon für Sandy eingesprungen, die einen Weihnachtskater hatte,
„Wie issen dett, wir krieg’n nichma dett Hartz IV. Wer zahlt datt nu?“ So lautete die Frage, die mir der etwa 30jährige Mann stellte, während er eine neue Hülse auf
Ganz so ruhig ist’s nicht geblieben. Und erstaunlicherweise hat uns der gestrige Tag einen der bemerkenswertesten Todesfälle der letzten Jahre beschert. Zwei Mal habe ich es mir von der anwesenden
Bleiben Menschen manchmal noch am Leben, wenn sie unbedingt noch etwas erleben möchten? Können Sterbende den Zeitpunkt ihres Todes willentlich beeinflussen? Diese und ähnliche Fragen ergaben sich jetzt hier aus
Irgendwie ist mir ganz seltsam zumute. Ich komme von einem Haussterbefall nach Hause. Verstorben ist im gesegneten Alter von 93 Jahren Frau Anneliese Huber. Lang hat sie gelegen, bis zuletzt
„Ich hätt‘ gern um die Urne meiner Frau noch so einen Blumenkranz“, sagte der Witwer heute Morgen zu mir. „Kein Problem, sollen wir die gleichen Blumen nehmen wie für den
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...