Asche verstreuen? Für Katholiken verboten
Sie scheint für viele völlig normal zu sein: Die Vorstellung, Asche eines Verstorbenen zu verstreuen. Was viele gar nicht wissen: Für Katholiken ist das keine zulässige Bestattungsform. Das hat der
Seite 2
Sie scheint für viele völlig normal zu sein: Die Vorstellung, Asche eines Verstorbenen zu verstreuen. Was viele gar nicht wissen: Für Katholiken ist das keine zulässige Bestattungsform. Das hat der
Im Winter sterben mehr Menschen als im Sommer. Ich schrieb schon häufiger hier im Bestatterweblog, dass Bestatter im Winter Hochkonjunktur haben und im Sommer getrost viele Wochen in Urlaub fahren
Stirbt in einem Haus ein Mensch, dann bleiben die Uhren stehen. Diese Aussage treffen Menschen immer wieder. Man findet solche Berichte zuhauf im Netz, bei Facebook, Twitter und sonst wo.
„Sie liegt da drüben. Klingeln Sie einfach, wenn Sie gehen.“ Das sind die ersten Worte, die ich von Lina Eckert höre. Und auch die einzigen. Ich komme heute zum ersten
Meinen ersten „echten“ Toten sah ich auf einem Foto im Nachlass meiner Großeltern. Ich war ungefähr 15 und schaut mit meinen Eltern eine große Kiste einzelner, unbeschrifteter Fotos durch. Meine
Um diese Jahreszeit muss ich immer an Friedrich denken, den Vater einer Freundin. Ich höre ihn sagen: „Wenn nur erst Frühling ist, dann wird es wieder besser.“ Und ich sehe
Zu meinem letzten Beitrag gab es einen kurzen Kommentar, der etwas ganz Wichtiges zum Thema Trauer zur Sprache bringt: „Ich finde es sehr sehr wichtig, dass man die Trauer nicht
Die Trauer um einen geliebten Menschen gehört wohl zu den intensivsten und komplexesten Emotionen, die es gibt. Wer es noch nicht erlebt hat, stellt sich eine intensive Traurigkeit vor. Aber
i