„Über sie wird nicht gesprochen, und ein Aberglaube besagt, dass an ihnen Unglück haftet – dennoch befinden sich etwa 1.500 junge Chinesinnen und Chinesen in der Ausbildung zum Bestatter. Sie wollen das Bild des Berufsstands in der Gesellschaft ändern.“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Da spielen wohl verschiedene Aspekte der chinesischen Kultur eine Rolle:
1.) der immer noch verbreitete Ahnen- und Geisterglaube
2.) die Geringschätzung aller Dienstleistungen (Ein Koch z.B. ist auf der gleichen Rangstufe wie ein Automechaniker).
Aber es ist interessant.
flosn
12 Jahre zuvor
Die chinesische Mentalität ist aus unserer Sicht schon seltsam…
Nur gut das die Wanderarbeiter dort so billig unsere iPhones herstellen.
@J.: Bei mir sind Koch und Automechaniker auch auf der gleichen Stufe, aber ich habe Respekt vor diesen Berufen im Ggs. zu den Chinesen.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Andere Länder, ähnliche Sitten.
Da spielen wohl verschiedene Aspekte der chinesischen Kultur eine Rolle:
1.) der immer noch verbreitete Ahnen- und Geisterglaube
2.) die Geringschätzung aller Dienstleistungen (Ein Koch z.B. ist auf der gleichen Rangstufe wie ein Automechaniker).
Aber es ist interessant.
Die chinesische Mentalität ist aus unserer Sicht schon seltsam…
Nur gut das die Wanderarbeiter dort so billig unsere iPhones herstellen.
@J.: Bei mir sind Koch und Automechaniker auch auf der gleichen Stufe, aber ich habe Respekt vor diesen Berufen im Ggs. zu den Chinesen.