Die Frage, ob es die Umwelt zu stark belastet, wenn man sich einäschern läßt, beantwortet das „Süddeutsche Zeitung Magazin“ nun endlich auch mal.
Wurde aber auch Zeit!
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Zum Thema Umweltbelastung zitierte Mark Twain in seinem 1883 erschienenen Werk „Leben auf dem Missisippi“:
[Quote=“Life on the Mississippi by Mark Twain, Chapter 42″]Dr. F. Julius Le Moyne, after fifty years of medical practice, wrote: „The inhumation of human bodies, dead from infectious diseases, results in constantly loading the atmosphere, and polluting the waters, with not only the germs that rise from simply putrefaction, but also with the SPECIFIC germs of the diseases from which death resulted.“[/Quote]
[url=http://classicauthors.net/Classics/Twain/lifeonmississippi/lifeonmississippi41.html]Quelle:http://classicauthors.net[/url%5D
und schreibt einige Seiten später,
„..hoffe, kremiert zu werden“:
[Quote=“Life on the Mississippi by Mark Twain, Chapter 43″]As for me, I hope to be cremated. [/Quote]
[url=http://classicauthors.net/Classics/Twain/lifeonmississippi/lifeonmississippi42.html]Quelle:http://classicauthors.net[/url%5D
(Die deutsche Fassung habe ich leider noch nicht gefunden.
Hinzu kommt noch die Fahrt des Bestatters nach Tschechien. Die Herstellung von Aschekapsel und Metallurne uvam.
@Undertaker J.A.Fox: Dass die deutsche Fassung noch nicht gefunden wurde, damit werden wir leben müssen. So wird für uns Deutsche nie herauskommen, was uns Mark Twain sagen wollte.
Nun meine Frage: Verfuegen Krematorien ueber Waermerueckgewinnungsanlagen? Die 50kg CO2 stammen vermutlich von dem Gas, das zur Verbrennung eingesetzt wird. Wenn man die erzeugte Waerme nun auch sinnvoll einsetzt, wuerde sich der Unterschied wieder auf 0 reduzieren oder sogar umkehren.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Ulli Potofski (73)
Ulli Potofski war viele Jahrzehnte lang eine bekannte Stimme und ein vertrautes Gesicht des deutschen Sportfernsehens. Der gelernte Koch aus...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Zum Thema Umweltbelastung zitierte Mark Twain in seinem 1883 erschienenen Werk „Leben auf dem Missisippi“:
[Quote=“Life on the Mississippi by Mark Twain, Chapter 42″]Dr. F. Julius Le Moyne, after fifty years of medical practice, wrote: „The inhumation of human bodies, dead from infectious diseases, results in constantly loading the atmosphere, and polluting the waters, with not only the germs that rise from simply putrefaction, but also with the SPECIFIC germs of the diseases from which death resulted.“[/Quote]
[url=http://classicauthors.net/Classics/Twain/lifeonmississippi/lifeonmississippi41.html]Quelle:http://classicauthors.net[/url%5D
und schreibt einige Seiten später,
„..hoffe, kremiert zu werden“:
[Quote=“Life on the Mississippi by Mark Twain, Chapter 43″]As for me, I hope to be cremated. [/Quote]
[url=http://classicauthors.net/Classics/Twain/lifeonmississippi/lifeonmississippi42.html]Quelle:http://classicauthors.net[/url%5D
(Die deutsche Fassung habe ich leider noch nicht gefunden.
Hinzu kommt noch die Fahrt des Bestatters nach Tschechien. Die Herstellung von Aschekapsel und Metallurne uvam.
@Undertaker J.A.Fox: Dass die deutsche Fassung noch nicht gefunden wurde, damit werden wir leben müssen. So wird für uns Deutsche nie herauskommen, was uns Mark Twain sagen wollte.
Stellt sich nur noch die Frage, ob ein einfaches Verwesenlassen unter der Linde im Stadtpark CO2-neutraler wäre 😀
Ich würde eine Bestattung wie bei den Parsen bevorzugen: Den Geiern zum Fraß überlassen…
Hm… muß ich also vor meinem Tod noch CO2-Anteile erwerben?
Salat
Nun meine Frage: Verfuegen Krematorien ueber Waermerueckgewinnungsanlagen? Die 50kg CO2 stammen vermutlich von dem Gas, das zur Verbrennung eingesetzt wird. Wenn man die erzeugte Waerme nun auch sinnvoll einsetzt, wuerde sich der Unterschied wieder auf 0 reduzieren oder sogar umkehren.
hmmm, das krematorium in rt hat eine wärmerückgewinnung
reutlingen.de/ceasy/modules/ebs/main.php5?view=publish&item=brochure&id=7-
dort auf der 8ten seite gibt´s mehr infos.
grüße abacab