Frag doch den Undertaker

Corona und Erdbestattungen

Ein Bestatter fragt sich:

Der Hauptgrund, warum ich mich an Sie wende ist, ich wurde von Friedhofspersonal angesprochen, in wie weit sie sich bei einer Erdbestattung eines CORONA infizierten Toten anstecken können. Ich habe jetzt verschiedene Suchbegriffe bei einer Suchmaschine eingegeben, aber nichts aussagekräftiges gefunden. Da Sie ja „allwissend“ sind, habe ich die Hoffnung, dass Sie mir da etwas aussagekräftiges vermitteln können. Ich bedanke mich schon mal im Namen der Friedhofsmitarbeiter und verbleibe

Ich bin bei weitem nicht allwissend, dennoch danke für das Kompliment.
Also, ich habe mit neuen Mitarbeitern den Umgang mit Verstorbenen bei der Einsargung beispielsweise so geübt: Wir haben eine lebensgroße Puppe mit grüner Farbe angestrichen und dann das Einbetten übungsweise vollzogen. Die noch feuchte Farbe hinterließ überall dort Spuren, wo ein Kontakt mit Personen oder Oberflächen hergestellt wird. So erkennen die Mitarbeiter sofort, welche Einrichtungs- und Arbeitsgegenstände sowie welche Teile ihres Körpers mit dem „giftigen“ Leichnam Kontakt bekommen. Sie können also ihre Arbeitsweise und ihre persönliche Hygiene dementsprechend optimieren.

Werbung

Ich rate in meinen Schulungen bei den Bestattern immer, diese Methode einfach mal auszuprobieren.

Wenn man sich das vergegenwärtigt, hat man schon eine sehr gute Vorstellung davon, welche Berührungspunkte es gibt. Es liegt auf der Hand, und das haben auch hunderte solcher Übungen gezeigt, dass eine Kontaminierung der Außenseite eines Sarges bei korrekter Handhabung nicht passieren kann.
Handschuhe werden beim Einbetten selbst getragen, nicht mehr aber beim Verschließen des Sarges, zumindest nicht mehr die, die man trug, als man den Leichnam berührt hat.

So ergibt sich, dass bei einer fehlenden Kontamination der Außenseite des Sarges auch keine Infektionsgefahr für Sargträger und Friedhofspersonal besteht, die mit dem geschlossenen Sarg arbeiten.

Um Bedenken komplett auszuräumen, können die Sargoberfläche und die Griffe mit INCIDIN PLUS oder einer ähnlichen Desinfektionslösung nebelfeucht abgewischt werden.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)