Fundstücke

Da ging die Seebestattung in die Dose

Bild Zeitung Warnung

Toter Opa am Strand wieder aufgetaucht

So titelt die BILD gewohnt flapsig und trifft dennoch den Pudel am Kern mitten ins Knopfloch.

Die Urne des eingeäscherten Opa Larry war von einer deutschen Seebestattungsreederei in der Nordsee beigesetzt worden.
Zunächst scheint sie auch untergegangen zu sein.

Werbung

Doch geraume Zeit später schwamm die Urne wieder auf und tat eben nicht das, was sie hätte tun sollen, nämlich sich auflösen. Stattdessen dümpelte sie so lange in den Wogen des Meeres, bis sie eines Tages an der dänischen Küste strandete.

Jeder Branchenkenner, der das liest, sagt sofort: Dann haben die nicht die richtige Urne genommen!
Und genau so war es.

Der Seebestatter entschuldigt sich, er habe versehentlich die falsche Urne genommen.

Auf den Fotos in der BILD ist zu erkennen, daß es sich bei der Überurne um eine solche aus Presspappe handelt, das Material ist dem von Eierschachteln nicht ganz unähnlich.
Auch ich habe solche Urnen massenweise verkauft, weil sie für ein paar Euro Fuffzich ebenso für Seebestattungen taugen, wie die um die 300 Euro teuren Salz-Sand-Granulat-Urnen, die sonst verwendet werden.
Doch, ob Pappmaché oder Sandsalzstein, man muß die Asche natürlich aus der luftdicht schließenden Blechaschenkapsel des Krematoriums entnehmen und direkt in die Seeurne füllen.

Manche Seebestatter geben sogar noch einen fetten Stein mit in die Pappmaché-Urne.
Denn gewünscht ist ja der Effekt, daß die Asche in der Urne auf den Grund sinkt, wo die Urne sich auflöst und dann ein kleines Häufchen Asche übrig bleibt, das dann im Laufe der Zeit vom Sediment des Meeres überdeckt wird. Herumschwimmen und durch die sieben Weltmeere reisen, das tun die Seebestatteten nämlich nicht.

Bleibt aber die Blechdose in der Seeurne, ja dann hat man eine vortreffliche kleine Schwimmboje mit makabrem Inhalt gebastelt und dann ist es auch kein Wunder, wenn diese Dose eines Tages an den Strand dümpelt.

Egal, wo Menschen arbeiten, da wird auch mal ein Fehler gemacht, so sehen das auch die Angehörigen von Opa Larry, die die Sache sowieso mit Humor nehmen.

http://www.bild.de/…/toter-opa-am-strand-wieder-aufgetaucht

bild-warnung

gefunden von Frank

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)