Frag doch den Undertaker

Darf ich am Grab meines Opas eigentlich ein Lied singen?

Hallo Bestatter!

In meiner örtlichen Tageszeitung stand gestern oder vorgestern ein Artikel, dass man ein paar Besoffene (sie waren alt genug um strafmündig zu sein) auf einem Friedhof beim Rumgrölen aufgegriffen hat, und die Lokaljournalisten meinten, dass die wegen „Störung der Totenruhe“ angezeigt werden. Ich glaube aber bei dir gelesen zu haben, dass sich die Toten nicht so einfach stören lassen, und immerhin haben sie ja keine Totenschädel ausgegraben; was ich mir aber vorstellen könnte (da wir hier in Bayern sind) ist, dass sie das alte Wolfgang-Ambros-Lied „Am Zentralfriedhof ist Stimmung“ abgesungen haben.

Da auch mein Zufußheimweg manchmal durch einen Friedhof führt (ist ’ne Abkürzung und sicherer, weil sie auf der Straße fahren wie die Gesengten), eine Frage: Darf man den „Zentralfriedhof“ im Friedhof leise vor sich hinsummen, und was wäre, wenn man ihn vor dem Grab seines Opas laut singt?

Werbung

Das mit der Totenruhe hatten wir hier auch schon eimal im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Schmuck in Krematorien etc.
Das Thema „Störung der Totenruhe“ ist immer eine sehr heikle Sache und jeder Richter stöhnt auf, wenn er einen entsprechenden Fall zur Hauptverhandlung nehmen muss. Das zu schützende Rechtsgut ist hier das Pietätsempfinden der Angehörigen und im weitesten Sinne das der Öffentlichkeit.

So kommt es letztlich also immer auf den Zusammenhang an. Wenn Du Dich also auf einem ansonsten „menschenleeren“ Friedhof hinstellst und lauthals ein Lied für Deinen Opa schmetterst, wird sich daraus keine Störung der Totenruhe ableiten lassen.
Summst Du aber vor einem jüdischen Grab das „Horst-Wessel-Lied“, könnte man daraus etwas stricken.
Friedhöfe sind Gebiete, in denen man sich dem Ort und Anlass entsprechend zu verhalten hat. Gegen das Singen eines Liedes an einem Grab wird niemand etwas sagen können, so lange Du nichts Volksverhetzendes singst, keine anderen Friedhofsbesucher in ihrer Trauer außergewöhnlich oder andauernd störst und das Ganze nicht den Zweck hat, jemanden herabzuwürdigen.

Mehr zum Thema Totenruhe hier, hier und hier im Bestatterweblog.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)