<a href="http://www.amazon.de/gp/product/3426784270/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3426784270&linkCode=as2&tag=europahostde-21">Darf ich meine Oma selbst verbrennen?</a><img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=europahostde-21&l=as2&o=3&a=3426784270" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
Jetzt auch im Buchclub
Etwas grimmig schaut er, der Undertaker auf der Buchclub-Lizenzausgabe meines aktuellen Buches „Darf ich meine Oma selbst verbrennen?“. Dafür finde ich dann aber auch die etwas schräge Schrift nicht ganz so schön. Erinnert mich so ein bißchen an „comic sans“.
Immerhin riecht das Buch gut, so schön nach Druckerschwärze.
Nö, ich will nicht meckern, es ist doch ganz schön geworden, schön rechteckig, passt gut ins Regal, rollt nicht herum und hat einen sehr schönen Buchrücken.
Zumeist beidseitig bedruckte Seiten mit schön sinnvoll aneinander gereihten Buchstaben laden zum Lesen ein.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wird übrigens am 1. August 50. Aber vielleicht hast du das schon gelesen und deshalb nun so schnell an den Räuber Hotzenplotz gedacht 🙂
Glückauf
12 Jahre zuvor
Wo ich gerade Deutschlands bekanntester Bestatter lese.
Lasst mich kurz erzählen welchen schreck ich vor einigen tagen beim Fernsehgucken erlitt.
In der Sendung Kölner Treff kündigte Bettina Böttinger einen Gast mit folgenden Worten an: Wie viel Zeit bleibt noch, Deutschlands bekanntester Bestatter nach der Leberkrebs Diagnose.
Ups.
Shit!
„Fritz Roth“
Puuuh ich dachte schon.
Das waren meine Gedanken.
(Natürlich schrecklich für Hr. Roth aber den kenne ich halt nicht)
Designierter Lesebosti
12 Jahre zuvor
Zumeist beidseitig bedruckte Seiten mit schön sinnvoll aneinander gereihten Buchstaben laden zum Lesen ein.
Schreiben kann ich. Meine Oma kann lesen. Zusammen sind wir gefährlich. Und meine Oma hat gesagt: „Wehe, wenn du mich in den Ofen schiebst!“ Weiß auch nicht, warum.
Wahrscheinlich, weil sie ohne dich nix gebacken kriegt.
Ihr seid ein gutes Team, weiter so, Bosti.
Tinchen
12 Jahre zuvor
Also neben der wirklich sehr praktischen Form des Buches finde ich die Aufmachung gelungen. Die Schrift erinnert mich gar nicht an Comic Sans, sieht aber doch so kindlich naiv blöd aus wie halt auch die gestellte Frage klingt. Den Autorennamen und die rote Erweiterung des Titels hätte ich dann aber in etwas stocksteif seriöses gepackt um das zu unterstreichen, aber der der spitze Humor wird transportiert. Ich würde mich davon angesprochen fühlen wenn ich es nicht kennen würde und würde genau das erwarten was drin ist: spitze Zunge bespricht ernste Themen und macht Schmunzelmund.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Glückwunsch! Ich find’s ganz nett. Die Schrift erinnert mich persönlich an Räuber Hotzenplotz :-).
Wird übrigens am 1. August 50. Aber vielleicht hast du das schon gelesen und deshalb nun so schnell an den Räuber Hotzenplotz gedacht 🙂
Wo ich gerade Deutschlands bekanntester Bestatter lese.
Lasst mich kurz erzählen welchen schreck ich vor einigen tagen beim Fernsehgucken erlitt.
In der Sendung Kölner Treff kündigte Bettina Böttinger einen Gast mit folgenden Worten an: Wie viel Zeit bleibt noch, Deutschlands bekanntester Bestatter nach der Leberkrebs Diagnose.
Ups.
Shit!
„Fritz Roth“
Puuuh ich dachte schon.
Das waren meine Gedanken.
(Natürlich schrecklich für Hr. Roth aber den kenne ich halt nicht)
Zumeist beidseitig bedruckte Seiten mit schön sinnvoll aneinander gereihten Buchstaben laden zum Lesen ein.
Ich kann aber gar nicht lesen.
Wie schreibst Du dann?
Schreiben kann ich. Meine Oma kann lesen. Zusammen sind wir gefährlich. Und meine Oma hat gesagt: „Wehe, wenn du mich in den Ofen schiebst!“ Weiß auch nicht, warum.
Wahrscheinlich, weil sie ohne dich nix gebacken kriegt.
Ihr seid ein gutes Team, weiter so, Bosti.
Also neben der wirklich sehr praktischen Form des Buches finde ich die Aufmachung gelungen. Die Schrift erinnert mich gar nicht an Comic Sans, sieht aber doch so kindlich naiv blöd aus wie halt auch die gestellte Frage klingt. Den Autorennamen und die rote Erweiterung des Titels hätte ich dann aber in etwas stocksteif seriöses gepackt um das zu unterstreichen, aber der der spitze Humor wird transportiert. Ich würde mich davon angesprochen fühlen wenn ich es nicht kennen würde und würde genau das erwarten was drin ist: spitze Zunge bespricht ernste Themen und macht Schmunzelmund.