Allgemein

Darf ich meine Oma selbst verbrennen?

<a href="http://www.amazon.de/gp/product/3426784270/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3426784270&linkCode=as2&tag=europahostde-21">Darf ich meine Oma selbst verbrennen?</a><img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=europahostde-21&l=as2&o=3&a=3426784270" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Jetzt auch im Buchclub

Etwas grimmig schaut er, der Undertaker auf der Buchclub-Lizenzausgabe meines aktuellen Buches „Darf ich meine Oma selbst verbrennen?“. Dafür finde ich dann aber auch die etwas schräge Schrift nicht ganz so schön. Erinnert mich so ein bißchen an „comic sans“.
Immerhin riecht das Buch gut, so schön nach Druckerschwärze.

Darf ich meine Oma selbst verbrennen?

Nö, ich will nicht meckern, es ist doch ganz schön geworden, schön rechteckig, passt gut ins Regal, rollt nicht herum und hat einen sehr schönen Buchrücken.
Zumeist beidseitig bedruckte Seiten mit schön sinnvoll aneinander gereihten Buchstaben laden zum Lesen ein.

Bildquellen:

    Werbung

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)