Neue Trends in der Bestattung verändern auch den Dachauer Waldfriedhof. Die Grabreihen werden lichter. Wie sich die Begräbniskultur verändert, erzählen ein Bestatter und eine Friedhofswärterin.
Wer über den Dachauer Waldfriedhof schlendert, begegnet neben zutraulichen Eichhörnchen auch Menschen, die sich um die Gräber ihrer Angehörigen kümmern. Unter einer großen Tanne redet ein älterer Mann am Grab mit seiner verstorbenen Frau und klagt ihr seine Sorgen. Tausende Menschen wurden hier schon begraben, junge und alte, viele der Beisetzungen hat Elke Brunner organisiert. Sie ist eine von zwei städtischen Friedhofswärtern auf dem Waldfriedhof.
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht so richtig.
Die Friedhofsgebühren werden für diejenigen erhöht die noch ein Grab wollen/brauchen – wenn die Kosten dann voll richtig explodieren, werden doch noch mehr vertrieben.
Städtische Mitarbeiter die für den Friedhof zuständig sind, sind doch sowieso schon da.
Natürlich hat sich der Friedhof verändert, große Erdgräber wurden bedeutend weniger. Pflegeleichte dagegen bedeutend mehr.
Heute ist alles mit Kostenstellen versehen, alles muss sich rechnen.
Genau das ist es. Durch den Trend zu günstigeren Gräbern geht die Rechnung nicht mehr auf und Bestattungen werden letztlich teurer.
Abhilfe könnte schaffen, Friedhofsgebühren pro Sterbefall und nicht abhängig von der Grabgröße zu erheben.
Waldbestatter Magdeburg
8 Monate zuvor
Vor allem hier im Osten ist die Sargbestattung kaum noch verbreitet, Urnenbestattungen sind klar in der Mehrzahl, zum Beispiel Waldbestattungen nehmen zu.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht so richtig.
Die Friedhofsgebühren werden für diejenigen erhöht die noch ein Grab wollen/brauchen – wenn die Kosten dann voll richtig explodieren, werden doch noch mehr vertrieben.
Städtische Mitarbeiter die für den Friedhof zuständig sind, sind doch sowieso schon da.
Natürlich hat sich der Friedhof verändert, große Erdgräber wurden bedeutend weniger. Pflegeleichte dagegen bedeutend mehr.
Heute ist alles mit Kostenstellen versehen, alles muss sich rechnen.
Genau das ist es. Durch den Trend zu günstigeren Gräbern geht die Rechnung nicht mehr auf und Bestattungen werden letztlich teurer.
Abhilfe könnte schaffen, Friedhofsgebühren pro Sterbefall und nicht abhängig von der Grabgröße zu erheben.
Vor allem hier im Osten ist die Sargbestattung kaum noch verbreitet, Urnenbestattungen sind klar in der Mehrzahl, zum Beispiel Waldbestattungen nehmen zu.