Fundstücke

Das Aussterben der Sarggräber

eingesacktes Grab

Neue Trends in der Bestattung verändern auch den Dachauer Waldfriedhof. Die Grabreihen werden lichter. Wie sich die Begräbniskultur verändert, erzählen ein Bestatter und eine Friedhofswärterin.

Wer über den Dachauer Waldfriedhof schlendert, begegnet neben zutraulichen Eichhörnchen auch Menschen, die sich um die Gräber ihrer Angehörigen kümmern. Unter einer großen Tanne redet ein älterer Mann am Grab mit seiner verstorbenen Frau und klagt ihr seine Sorgen. Tausende Menschen wurden hier schon begraben, junge und alte, viele der Beisetzungen hat Elke Brunner organisiert. Sie ist eine von zwei städtischen Friedhofswärtern auf dem Waldfriedhof.

Werbung


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: ,

In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | © Revision: | Peter Wilhelm 7. Mai 2024

Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Igge
1 Monat zuvor

Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht so richtig.
Die Friedhofsgebühren werden für diejenigen erhöht die noch ein Grab wollen/brauchen – wenn die Kosten dann voll richtig explodieren, werden doch noch mehr vertrieben.

Städtische Mitarbeiter die für den Friedhof zuständig sind, sind doch sowieso schon da.
Natürlich hat sich der Friedhof verändert, große Erdgräber wurden bedeutend weniger. Pflegeleichte dagegen bedeutend mehr.

Heute ist alles mit Kostenstellen versehen, alles muss sich rechnen.

Waldbestatter Magdeburg
26 Tage zuvor

Vor allem hier im Osten ist die Sargbestattung kaum noch verbreitet, Urnenbestattungen sind klar in der Mehrzahl, zum Beispiel Waldbestattungen nehmen zu.




Rechtliches


3
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex