Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Au ja, den kenn ich aus nem Film. Ich weiß aber nich mehr wie der heißt. Is glaub ich ein Jaguar E-Type. Den hat sich der Protagonist umbauen lassen. Sowas hätt ich wirklich gern, wer mir also einen schenken will.. 😉
Na, dass DER Film nicht schon vorher mal HIER noch nicht aufgetaucht ist, kommt mir irgendwie komisch vor. Ich hab jedenfalls mit der Such nix finden können. Das ist doch DER morbide Klassiker schlechthin.
Ein anderer Film, der sicher auch hierher gehören würde ist Peter Greenaways „Verschwörung der Frauen“ (Drowning by Numbers), in dem 3 Frauen (Großmutter, Mutter und Tochter) ihre Männer ertränken/ertrinken lassen und von einem Leichenbeschauer (!) gedeckt werden, der am Schluss aber als Mitwisser ebenfalls den nassen Tod sterben muss.
Notiz an mich: Unbedingt schaun, wo man die beden Filme her bekommt. Besser noch, ob es nicht irgendwo ein Programmkino gibt, das sie mal wieder zeigt, denn sie gehören beide ins Kino.
Wer in Essen und Umgebung wohnt, kann sich „Harold and Maude“ in der „Galerie Cinema“ ansehen. Dort läuft der Film ununterbrochen seit dem 6. Juni 1975.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ey fett krasser E-Type Alder.
Au ja, den kenn ich aus nem Film. Ich weiß aber nich mehr wie der heißt. Is glaub ich ein Jaguar E-Type. Den hat sich der Protagonist umbauen lassen. Sowas hätt ich wirklich gern, wer mir also einen schenken will.. 😉
Das war aus „Harold und Maude“
http://de.wikipedia.org/wiki/Harold_und_Maude
@ Der IFA. Und alle anderen natürlich auch. 😉
„Harold und Maude“.
Filmauto.
Guckt bei Onkel Wiki. Steht drin worum es bei dem Film geht.
B. A.
Eindeutig „Harold and Maude“
http://de.wikipedia.org/wiki/Harold_and_Maude
Ein herrlicher Film (wobei ich Bud Cort sonst nur noch aus M*A*S*H kenne)
Aaargh, Überschneidung.
2 Kommentare zur gleichen Zeit.
B. A.
Ich liebe diesen Film!!!
Na, dass DER Film nicht schon vorher mal HIER noch nicht aufgetaucht ist, kommt mir irgendwie komisch vor. Ich hab jedenfalls mit der Such nix finden können. Das ist doch DER morbide Klassiker schlechthin.
Ein anderer Film, der sicher auch hierher gehören würde ist Peter Greenaways „Verschwörung der Frauen“ (Drowning by Numbers), in dem 3 Frauen (Großmutter, Mutter und Tochter) ihre Männer ertränken/ertrinken lassen und von einem Leichenbeschauer (!) gedeckt werden, der am Schluss aber als Mitwisser ebenfalls den nassen Tod sterben muss.
Notiz an mich: Unbedingt schaun, wo man die beden Filme her bekommt. Besser noch, ob es nicht irgendwo ein Programmkino gibt, das sie mal wieder zeigt, denn sie gehören beide ins Kino.
Wer in Essen und Umgebung wohnt, kann sich „Harold and Maude“ in der „Galerie Cinema“ ansehen. Dort läuft der Film ununterbrochen seit dem 6. Juni 1975.
Geile Karre!
Will ich haben!
@ Kall (Nr. 8):
Vergiß nicht „Ruhe sanft GmbH“ anzuschauen
Wie schon erwähnt stammt das Auto aus dem Film „Harold and Maude“. Es ist ein von Harold modifizierter Jaguar E-Type.
Ach ja, gestern hab ich noch an den Film gedacht und mich geärgert dass ich meinen Videorekorder nicht mehr habe um die Kassette noch mal anzusehn 😉
Inzwischen bekommt man den Film auf DVD oft als Angebot unter 5€. Es muss also nicht unbedingt VHS sein… 😉
*“If you want to sing out…“ pfeiff*
Da passen aber bestenfalls Kindersärge rein… für die Erwachsenen muß der Kombi ran, der hinten in der Garage steht.