Oft wurde er als der fünfte Beatle bezeichnet, jetzt ist der Drummer Andy White, der bei der US-Version des Beatles-Schlagers «Love Me Do» das Schlagzeug gespielt hat, gestorben.
White starb am Montag im Alter von 85 Jahren im US-Bundesstaat New Jersey.
Der gebürtige Schotte hatte 1962 bei der dritten Aufnahme von «Love Me Do» mitgewirkt.
Laut dem Musikmagazin Rolling Stone erhielt White damals fünf britische Pfund für drei Stunden Arbeit, aber keine Tantiemen. «Love Me Do» war die erste Single der Beatles und 1964 Nummer Eins in den Charts.
—
Henning
Ob Andy White wirklich der „fünfte Beatle“ war, ist allerdings umstritten. Denn in der Reihe derer, die nicht zu den Fab-Four gehören, gibt es noch Stuart Sutcliffe und Pete Best.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Wieso bekam er keine Tantiemen? Selbst bei den Kindern, die in „Another Brick in the Wall (Part II)“ mitgesungen haben ging das doch Jahre durchs Gericht – und wurde letztendlich bewilligt.
@Thomas‘: Das ein Studiomusiker keine Tantiemen – also keine erfolgsabhängige Beteiligung – an einem Tonträger bekommt ist völlig normal. Als „Mietmucker“ macht man seinen Job, erhält ein angemessenes Honorar und fertig. In den meisten Fällen ist das der bessere Deal und 5 Pfund waren 1962 gar nicht mal wenig Geld….
Bei dem Kindern der Islington Green School war das anders: Die Aufnahmen wurden mehr oder weniger heimlich durchgeführt (die Schulleitung durfte nichts wissen…) und die – damals – minderjährigen und somit nur eingeschränkt geschäftsfähigen Kinder gingen leer aus. Später hat PF der Schule 1000 Pfund gespendet, aber die Schüler fühlten sich halt ausgenutzt. Hatte die Klage eigentlich Erfolg? Die Geschichte ging ja vor ca.10 Jahren durch die Musikpresse, aber ich habe seitdem nichts mehr davon gehört…
Wahrscheinlich ist Andy White nicht der 5te Beatle sondern der 257te. Neben Stu Sutcliffe, Neil Aspinal, Pete Best und George Martin wurde u.a. sogar Yoko Ono von der Presse diese Ehre erwiesen.
Aber ich zitiere Paul McCartney: „Wenn irgend jemand als fünfter Beatle bezeichnet werden sollte, dann Brian Epstein“
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Wieso bekam er keine Tantiemen? Selbst bei den Kindern, die in „Another Brick in the Wall (Part II)“ mitgesungen haben ging das doch Jahre durchs Gericht – und wurde letztendlich bewilligt.
@Thomas‘: Das ein Studiomusiker keine Tantiemen – also keine erfolgsabhängige Beteiligung – an einem Tonträger bekommt ist völlig normal. Als „Mietmucker“ macht man seinen Job, erhält ein angemessenes Honorar und fertig. In den meisten Fällen ist das der bessere Deal und 5 Pfund waren 1962 gar nicht mal wenig Geld….
Bei dem Kindern der Islington Green School war das anders: Die Aufnahmen wurden mehr oder weniger heimlich durchgeführt (die Schulleitung durfte nichts wissen…) und die – damals – minderjährigen und somit nur eingeschränkt geschäftsfähigen Kinder gingen leer aus. Später hat PF der Schule 1000 Pfund gespendet, aber die Schüler fühlten sich halt ausgenutzt. Hatte die Klage eigentlich Erfolg? Die Geschichte ging ja vor ca.10 Jahren durch die Musikpresse, aber ich habe seitdem nichts mehr davon gehört…
Wahrscheinlich ist Andy White nicht der 5te Beatle sondern der 257te. Neben Stu Sutcliffe, Neil Aspinal, Pete Best und George Martin wurde u.a. sogar Yoko Ono von der Presse diese Ehre erwiesen.
Aber ich zitiere Paul McCartney: „Wenn irgend jemand als fünfter Beatle bezeichnet werden sollte, dann Brian Epstein“
Nicht zu vergessen, Philthy Animal Taylor, ehemaliger Motörhead Drummer ist leider auch verstorben.