Ja, was lacht uns denn da aus einem Möbelkatalog entgegen?
Ist das wirklich ein ausrangierter Sargwagen, der da als Tisch angeboten wird?
An anderer Stelle ist zu lesen, daß er schlampige 449 Euro kosten soll.
Ja, was lacht uns denn da aus einem Möbelkatalog entgegen?
Ist das wirklich ein ausrangierter Sargwagen, der da als Tisch angeboten wird?
An anderer Stelle ist zu lesen, daß er schlampige 449 Euro kosten soll.
© 2023 Bestatterweblog Peter Wilhelm - Peter Wilhelm
Bestatterweblog Peter Wilhelm™
PETER WILHELM IS MEMBER OF
INTERNET SOCIETY - NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY - VG WORT
NETZWERK ERFOLGSFAKTOR FAMILIE
DFJV - DEUTSCHER FACHJOURNALISTEN VERBAND - BERUFSJOURNALIST ver.di
gehosted auf Servern von Tiggerswelt.net und bunny.net
Theme: Anubis 3.0™ für EUROPA-HOST®
EUROPA-HOST® stellt non-profit IT-Logistik exklusiv für Peter Wilhelm bereit.
PROTECTED BY COPYSCAPE
© Peter Wilhelm 2023
Ich muss Sie leider enttäuschen. Der „Konstoltisch“ ist das hellblaue Ding im Hintergrund. Der coole Couchtisch/Sargwagen mit den großen Rollen nennt sich „GARE DU NORD Rollcouchtisch“ und kostet entspannte 449€. Jammerschade, bei einem Preis von ~150€ hätte ich sonst gern einen bestellt.
@Paula: Stimmt 🙂 Habs verbessert.
GARE DU NORD klingt aber eher nach Bahnhof und nicht nach Sargwagen oder Leichenhalle
Müsste der Tisch da nicht eher Voitures de cercueil oder la morgue heissen ?? 😉
@Georg: Mir wumpe wie der heisst, ich möchte den kaufen. Jetzt und für 149,90€ 🙂
@Paula:
Material im Baumarkt für eine Handvoll Euronen kaufen,das gesparte Geld reicht dann noch für ein Paar Schuhe 😉
@Georg: Du scheinst recht zu haben, das sieht eher nach einem Gepäckwagen aus! Ein Sargwagen in der Höhe eines Couchtisches wäre unpraktisch für die Träger.
Huch, was für ein Katalog ist das denn? Finde den Tisch (und den Konsolentisch) klasse. Den kann man bestimmt gut nachbauen!
Gaaanz schicke Industriegerümpeloptik. Wenn man halt im Leben nix richtig körperlich-dreckiges gearbeitet hat stellt man sich zumindest solchen Krempel ins H(w)ohnzimmer.
Pfui Deibel.
@Big Al:
Recht so.
@Big Al: Und wenn der Tisch dann noch mitsamt Kaffee und Aschenbecher davon rollt, kann man sich wirklich ärgern, dass man dafür 449 Euro ausgegeben hat;-)
@A scheene Leich:
Iiiigitt, genau so gemein wie Essen, das sich am Teller festhält, wenn man es hochhebt.
Tintenfisch z. B. Ich geh‘ dann mal kotzen. 😉
Das ist doch für ein Katafalk recht günstig 😉
Also ich kenn mich als brachenfremder Laie ja nicht wirklich aus, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es ein Sargwagen ist. 1) stimmt das Verhältnis von Breite zu Höhe nicht (Ein Sargwargen für kurze dicke Verstorbene?) und 2) hat der Wagen 4 feststehende Rollen (sog. Bockrollen) und dürfte somit sehr schwer lenkbar sein. Kann mir einer Leser „vom Fach“ sagen, ob das Gefährt wirklich an einen Sargwagen erinnert?
@M: Hallo M! Ich habe schon viele Sargwagen gesehen, aber dieses Gebilde dort hat mit einem Sargwagen, wie ich ihn kenne nichts zu tun!
Lg Josef
Ich find das Teil einfach scheußlich. Schick ist anders ;-))).
Ich hab das Teil mal in natura gesehen. Totaler Schrott. Schlecht verarbeitetes Weichholz, die Rollen drehen nicht bzw. nur schwer (ist halt deko); die Rollen mies lackiert, auf Steinboden sind die Ratzfatz blank an den Auflagepunkten. Dass das Teil 449,- kosten soll, schockiert mich jetzt irgendwie…
@Tttt:
Design kommt von „nicht praktisch sein“ oder so ähnlich.