Allgemein

Der iMac hat geWINselt

Mein Schreibtisch steht direkt vor einem Garten- und Blumenfenster. Da gibt es ein Rollo, damit ich es mir etwas dunkler machen kann, denn ab 12 steht die Sonne genau auf dieses Fenster.
Nun war es gestern ja extrem heiß, die Sonne hat gebrannt und ich hatte dieses Rollo vergessen und mich rekonvaleszierend in einen schönen Biergarten am Neckar zurückgezogen.
Als ich wiederkam, war der iMac scheinbar den Hitzetod gestorben.
Er ließ sich nicht mehr einschalten, das Gehäuse (Alu) war kochendheiß und ich befürchtete schon den Gerätetod.

Habe alles probiert, Stecker raus, Stecker rein, nix. Der Kerl ließ sich nicht einschalten, nicht resetten und auch sonst nichts.
Irgendwann schaffte ich es, daß nach verzweifelt langem Drücken des Einschalters die Lüfter kurz anliefen.

Dann bootete er sogar, zeigte aber sofort eine Linux-ähnliche Bildschirmmeldung „Kernel-Panik“ und brach den Bootvorgang ab.
Weder von der Revocery-CD, noch von einer Not-CD ließ der Rechner sich ansprechen.

Werbung

Knoppix, ein Linux, das auf CD und/oder Stick passt, war mein Freund 🙂
Nachdem ich die Festplatte neu formatiert hatte, fluppte alles wie gewünscht.
Der Rechner war inzwischen abgekühlt und ein Time-Machine-Backup ließ sich vollkommen problemlos wieder einspielen.

Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich auf OS-X 10.8 upgedatet.

Wieder ein Tag dahin, das dauert ja alles Stuuuunden.

Aber wenigstens hat das Ding offenbar keinen Schaden. Er läuft wieder wie er soll, der iMac.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)